Max R. studiert Wirtschaftsingenieurwesen im Master

Bild von Max R.

Wieso hast du dich für diesen Studiengang am KIT entschieden?

Um ehrlich zu sein habe ich mich vor dem Studiengang nicht sehr intensiv damit befasst, warum ich am KIT studieren will. Ich wusste nur, dass man sich am Anfang des Studiums noch nicht festlegen muss, in welche Richtung man gehen will. Und mir war bewusst, dass das Studium einen großen Fokus auf mathematische Einflüsse legt. Im Master sind weiterhin die Auswahlmöglichkeiten ein sehr überzeugendes Argument gewesen.

Was gefällt dir an deinem Studium besonders?

Um direkt an die Auswahlmöglichkeiten anzuknüpfen, gefällt mir dazu der aktuelle Themenbezug in den verschiedenen Fachbereichen. Dabei zieht sich, sei es in der Informatik, in Data Science oder in der Industrie 4.0, die breitgefächerte und hochaktuelle Themenauswahl durch unser Studium.

Was zeichnet Karlsruhe als (Studenten-) Stadt aus?

In Karlsruhe sind die Wege super kurz. Das bedeutet, dass man überall schnell hinkommt und sich das Leben im Stadtkern abspielt. Außerdem gibt es sehr viele studentischen Kneipen gerade in der Oststadt und man hat durch den Schlossgarten einen riesigen Park in Uni und Wohngegend.

Welche Freizeitangebote nutzt du am KIT und wie engagierst du dich am KIT/ auf dem Campus?

Im Winter nutze ich immer wieder das Schwimmbad und im Sommer sind die Sommerfeste der Fakultäten immer eine gerngesehene Abwechslung zum Uni-Alltag.

Was ist dein ultimativer Karlsruhe-Geheimtipp?

Abendveranstaltungen von der Eventschmiede und das Angebot des alten Schlachthofes bezüglich Veranstaltungen ist sehr gut, aber wenig genutzt.