Hanna L. studiert Wirtschaftsingenieurwesen im Bachelor

Bild von Hanna L.

Wieso hast du dich für diesen Studiengang am KIT entschieden?

Nach meinem Abitur war ich mir unschlüssig, in welche Richtung es für mich mal gehen sollte. Ich habe mich dann für den Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen entschieden, da man hier sehr breit aufgestellt ist, nachher in den verschiedensten Bereichen arbeiten kann und sich somit während dem Studium noch viele Möglichkeiten offen hält. Gründe für mich ans KIT zu gehen waren die insgesamt eher wirtschaftliche Ausrichtung des Studiengangs und dass man hier nebenbei noch ein Begleitstudium „Nachhaltige Entwicklung“ absolvieren kann, was ich sehr interessant fand.

Was gefällt dir an deinem Studium besonders?

Ich finde besonders das große Angebot an Vertiefungsmöglichkeiten und die dadurch entstehende Abwechslung gut. Außerdem herrscht unter uns Karlsruher Wiwis super Stimmung und ein großer Zusammenhalt, mit dem sich auch die schwierigsten Herausforderungen und Matheklausuren meistern lassen.

Was zeichnet Karlsruhe als (Studenten-) Stadt aus?

Für mich hat Karlsruhe die perfekte Größe: Es gibt viele Freizeitangebote, Bars und Clubs, Parks, Geschäfte, alles was man braucht und trotzdem ist es noch alles entspannt mit dem Fahrrad erreichbar. Und Karlsruhe zählt zu den sonnigsten Städten Deutschlands!

Welche Freizeitangebote nutzt du am KIT und wie engagierst du dich am KIT/ auf dem Campus?

Dieses Sommersemester spiele ich mit ein paar Freunden bei der Beachvolleyball-Uniliga mit, bei der man im lockeren Wettkampf gegen andere Teams antreten kann. Außerdem engagiere ich mich in der Hochschulgruppe Enactus KIT e.V., die soziale, innovative Projekte mit unternehmerischem Hintergrund gründet. Bei den studentischen Hochschulgruppen kommt neben der Anwendung von Gelerntem aus dem Studium der Spaß natürlich auch nicht zu kurz!

Was ist dein ultimativer Karlsruhe-Geheimtipp?

Old but gold und nicht ganz so geheim: Der Schlossgarten zu jeder Jahreszeit, aber ganz besonders im Sommer während der Schlosslichtspiele! Aber es gibt auch ein paar verstecktere schöne Spots zu entdecken, z.B. der Haydnplatz in der Weststadt oder die Großherzogliche Kapelle im Wald in der Oststadt.