Anastasia P. studiert Wirtschaftsmathematik im Master

Bild von Anastasia P.

Wieso hast du dich für diesen Studiengang am KIT entschieden?

Die Mischung aus Wirtschaftsthemen und Mathematik hat mich schon immer sehr interessiert. Für

Was gefällt dir an deinem Studium besonders?

Der Zusammenhalt unter den Kommilitonen und dass man auch außerhalb des Unigeländes viel miteinander unternimmt wie z.B. Ausflüge an den Baggersee oder in die Sneak. Außerdem engagiert sich die Wirtschaftsfakultät sehr für einen frühen Kontakt von Studierenden mit potentiellen Arbeitgebern. So werden vorlesungsbegleitend Unternehmen eingeladen und der jeweilige Zusammenhang zur Vorlesung erläutert und es wird die Möglichkeit zu einem direkten Austausch bei einem Meet and Greet gegeben.

Was zeichnet Karlsruhe als (Studenten-) Stadt aus?

Der zusammenhängende Campus direkt in der Innenstadt ist sehr praktisch für Studierende. Vor allem, wenn man im Sommer das Gefühl hat aus einer Vorlesung nichts mehr mitnehmen zu können, kann man sich schnell mit ein paar Getränken in den Schlossgarten legen. Zudem liegen viele günstige Bars in unmittelbarer Uninähe.

Welche Freizeitangebote nutzt du am KIT und wie engagierst du dich am KIT/ auf dem Campus?

In den ersten drei Semestern war ich im Unischwimmen aktiv, was sich super angeboten hat, um auch Studierende aus anderen Fakultäten kennenzulernen. Momentan engagiere ich mich in einer Hochschulgruppe, was mir einen Ausgleich zum stressigen Unialltag bietet. Dort stricken wir Studierende zusammen mit Seniorinnen Wollmützen, deren Erlös an soziale Einrichtungen gespendet wird.

Was ist dein ultimativer Karlsruhe-Geheimtipp?

Den Sonnenuntergang am Turmberg zu erleben, hier hat man einfach den schönsten Blick auf Karlsruhe.