This page in EN

Veranstaltung

Grundlagen zur Konstruktion von Kraftfahrzeugaufbauten II [SS202114840]

Typ
Vorlesung (V)
Semester
SS 2020
SWS
1
Sprache
Deutsch
Termine
14

Dozent/en

Einrichtung

  • KIT-Fakultät für Maschinenbau

Bestandteil von

Literatur

1. Automobiltechnische Zeitschrift ATZ, Friedr. Vieweg & Sohn Verlagsges. mbH,
Wiesbaden
2. Automobil Revue, Bern (Schweiz)
3. Automobil Produktion, Verlag Moderne Industrie, Landsberg

Veranstaltungstermine

  • 22.04.2020 15:45 - 19:00
  • 29.04.2020 15:45 - 19:00
  • 06.05.2020 15:45 - 19:00
  • 13.05.2020 15:45 - 19:00
  • 20.05.2020 15:45 - 19:00
  • 27.05.2020 15:45 - 19:00
  • 03.06.2020 15:45 - 19:00
  • 10.06.2020 15:45 - 19:00
  • 17.06.2020 15:45 - 19:00
  • 24.06.2020 15:45 - 19:00
  • 01.07.2020 15:45 - 19:00
  • 08.07.2020 15:45 - 19:00
  • 15.07.2020 15:45 - 19:00
  • 22.07.2020 15:45 - 19:00

Anmerkung

1. Karosserieeigenschaften / Prüfverfahren
2. Äußere Karosseriebauteile
3. Innenraum-Anbauteile
4. Fahrzeug-Klimatisierung
5. Elektrische Anlagen, Elektronik
6. Aufpralluntersuchungen
7. Projektmanagement-Aspekte und Ausblick

Lernziele:

Die Studierenden wissen, dass auch bei der Konstruktion von scheinbar einfachen Teilkomponenten im Detail oftmals großer Lösungsaufwand getrieben werden muss. Sie besitzen Kenntnisse im Bereich der Prüfung von Karosserieeigenschaften, wie z.B. Steifigkeit, Schwingungseigenschaften und Betriebsfestigkeit. Sie haben einen Überblick über die einzelnen Anbauteile, wie z.B. Stoßfänger, Fensterheber und Sitzanlagen. Sie wissen über die üblichen elektrischen Anlagen und über die Elektronik im Kraftfahrzeug Bescheid. Aufbauend auf diesen Grundlagen sind Sie in der Lage, das Zusammenspiel dieser Teilkomponenten analysieren und beurteilen zu können. Durch die Vermittlung von Kenntnissen aus dem Bereich des Projektmanagements sind sie auch in der Lage, an komplexen Entwicklungsaufgaben kompetent mitzuwirken.