This page in EN

Teilleistung

Netzsicherheit: Architekturen und Protokolle [T-INFO-101319]

Teilleistungsart
Prüfungsleistung mündlich
Leistungspunkte
4
Turnus
Jedes Sommersemester
Version
1

Verantwortung

Einrichtung

  • KIT-Fakultät für Informatik

Bestandteil von

Veranstaltungen

Kursnummer Name SWS Typ
SS24 24601 Netzsicherheit: Architekturen und Protokolle 2 Vorlesung (V)
SS22 24601 Netzsicherheit: Architekturen und Protokolle 2 Vorlesung (V)
SS23 24601 Netzsicherheit: Architekturen und Protokolle 2 Vorlesung (V)
SS20 24601 Netzsicherheit: Architekturen und Protokolle 2 Vorlesung (V)
SS21 24601 Netzsicherheit: Architekturen und Protokolle 2 Vorlesung (V)

Prüfungen

Kursnummer Name Termine
WS19 7500014 Netzsicherheit: Architekturen und Protokolle
WS19 7500014 Netzsicherheit: Architekturen und Protokolle
WS19 7500014 Netzsicherheit: Architekturen und Protokolle
WS19 7500014 Netzsicherheit: Architekturen und Protokolle
WS19 7500014 Netzsicherheit: Architekturen und Protokolle
WS19 7500014 Netzsicherheit: Architekturen und Protokolle
WS19 7500014 Netzsicherheit: Architekturen und Protokolle
WS19 7500014 Netzsicherheit: Architekturen und Protokolle
WS19 7500014 Netzsicherheit: Architekturen und Protokolle für Wiederholer
WS19 7500014 Netzsicherheit: Architekturen und Protokolle
WS19 7500014 Netzsicherheit: Architekturen und Protokolle für Wiederholer
WS19 7500014 Netzsicherheit: Architekturen und Protokolle

Erfolgskontrolle(n)

Die Erfolgskontrolle erfolgt in Form einer mündlichen Prüfung (im Umfang von i.d.R. 20 Minuten) nach § 4 Abs. 2 Nr. 2 SPO.

Abhängig von der Teilnehmerzahl wird sechs Wochen vor der Prüfungsleistung angekündigt (§ 6 Abs. 3 SPO), ob die Erfolgskontrolle

  • in Form einer mündlichen Prüfung im Umfang von i.d.R. 20 Minuten nach § 4 Abs. 2 Nr. 2 SPO oder
  • in Form einer schriftlichen Prüfung im Umfang von i.d.R. 60 Minuten nach § 4 Abs. 2 Nr. 1 SPO

stattfindet.

Voraussetzungen

Keine

Empfehlungen

Die Inhalte der Vorlesung Einführung in Rechnernetze werden als bekannt vorausgesetzt. Der Besuch der Vorlesung Telematik wird dringend empfohlen, da die Inhalte eine wichtige Grundlage für Verständnis und Einordnung des Stoffes sind.