This page in EN

Veranstaltung

Einführung in die Energiewirtschaft [SS212581010]

Typ
Vorlesung (V)
Online
Semester
SS 2021
SWS
2
Sprache
Deutsch
Termine
13
Links
ILIAS

Dozent/en

Einrichtung

  • KIT-Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik

Bestandteil von

Literatur

Weiterführende Literatur:

Pfaffenberger, Wolfgang. Energiewirtschaft. ISBN 3-486-24315-2

Feess, Eberhard. Umweltökonomie und Umweltpolitik. ISBN 3-8006-2187-8

Müller, Leonhard. Handbuch der Elektrizitätswirtschaft. ISBN 3-540-67637-6

Stoft, Steven. Power System Economics. ISBN 0-471-15040-1

Erdmann, Georg. Energieökonomik. ISBN 3-7281-2135-5

Veranstaltungstermine

  • 13.04.2021 08:00 - 09:30 - Room: 30.10 Nachrichtentechnik-Hörsaal (NTI)
  • 20.04.2021 08:00 - 09:30 - Room: 30.10 Nachrichtentechnik-Hörsaal (NTI)
  • 27.04.2021 08:00 - 09:30 - Room: 30.10 Nachrichtentechnik-Hörsaal (NTI)
  • 04.05.2021 08:00 - 09:30 - Room: 30.10 Nachrichtentechnik-Hörsaal (NTI)
  • 11.05.2021 08:00 - 09:30 - Room: 30.10 Nachrichtentechnik-Hörsaal (NTI)
  • 18.05.2021 08:00 - 09:30 - Room: 30.10 Nachrichtentechnik-Hörsaal (NTI)
  • 01.06.2021 08:00 - 09:30 - Room: 30.10 Nachrichtentechnik-Hörsaal (NTI)
  • 08.06.2021 08:00 - 09:30 - Room: 30.10 Nachrichtentechnik-Hörsaal (NTI)
  • 22.06.2021 08:00 - 09:30 - Room: 30.10 Nachrichtentechnik-Hörsaal (NTI)
  • 29.06.2021 08:00 - 09:30 - Room: 30.10 Nachrichtentechnik-Hörsaal (NTI)
  • 06.07.2021 08:00 - 09:30 - Room: 30.10 Nachrichtentechnik-Hörsaal (NTI)
  • 13.07.2021 08:00 - 09:30 - Room: 30.10 Nachrichtentechnik-Hörsaal (NTI)
  • 20.07.2021 08:00 - 09:30 - Room: 30.10 Nachrichtentechnik-Hörsaal (NTI)

Anmerkung

  1. Einführung: Begriffe, Einheiten, Umrechnungen
  2. Der Energieträger Gas (Reserven, Ressourcen, Technologien)
  3. Der Energieträger Öl (Reserven, Ressourcen, Technologien)
  4. Der Energieträger Steinkohle (Reserven, Ressourcen, Technologien)
  5. Der Energieträger Braunkohle (Reserven, Ressourcen, Technologien)
  6. Der Energieträger Uran (Reserven, Ressourcen, Technologien)
  7. Der Endenergieträger Elektrizität
  8. Der Endenergieträger Wärme
  9. Sonstige Endenergieträger (Kälte, Wasserstoff, Druckluft)

Der/die Studierende

  • kann die verschiedenen Energieträger und deren Eigenheiten charakterisieren und bewerten,
  • ist in der Lage energiewirtschaftliche Zusammenhänge zu verstehen.