This page in EN

Veranstaltung

Energie und Umwelt [SS212581003]

Typ
Vorlesung (V)
Online
Semester
SS 2021
SWS
2
Sprache
Deutsch
Termine
14
Links
ILIAS

Dozent/en

Einrichtung

  • Energiewirtschaft

Bestandteil von

Literatur

Die Literaturhinweise sind in den Vorlesungsunterlagen enthalten (vgl. ILIAS)

Veranstaltungstermine

  • 12.04.2021 10:00 - 11:30 - Room: 20.21 Raum 217
  • 19.04.2021 10:00 - 11:30 - Room: 20.21 Raum 217
  • 26.04.2021 10:00 - 11:30 - Room: 20.21 Raum 217
  • 03.05.2021 10:00 - 11:30 - Room: 20.21 Raum 217
  • 10.05.2021 10:00 - 11:30 - Room: 20.21 Raum 217
  • 17.05.2021 10:00 - 11:30 - Room: 20.21 Raum 217
  • 31.05.2021 10:00 - 11:30 - Room: 20.21 Raum 217
  • 07.06.2021 10:00 - 11:30 - Room: 20.21 Raum 217
  • 14.06.2021 10:00 - 11:30 - Room: 20.21 Raum 217
  • 21.06.2021 10:00 - 11:30 - Room: 20.21 Raum 217
  • 28.06.2021 10:00 - 11:30 - Room: 20.21 Raum 217
  • 05.07.2021 10:00 - 11:30 - Room: 20.21 Raum 217
  • 12.07.2021 10:00 - 11:30 - Room: 20.21 Raum 217
  • 19.07.2021 10:00 - 11:30 - Room: 20.21 Raum 217

Anmerkung

Die Vorlesung konzentriert sich auf die Umweltauswirkungen der energetischen Nutzung fossiler Brennstoffe und deren Bewertung. Der erste Teil der Vorlesung beschreibt die Umweltwirkungen von Luftschadstoffen und Treibhausgasen sowie technische Maßnahmen der Emissionsminderung. Der zweite Teil vermittelt Methoden der Bewertung und der Umweltkommunikation sowie Methoden zur wissenschaftlichen Unterstützung von Emissionsminderungsstrategien.

Die Vorlesung konzentriert sich auf die Umweltauswirkungen der energetischen Nutzung fossiler Brennstoffe und deren Bewertung. Die Themen umfassen:

  • Grundlagen der Energieumwandlung
  • Schadstoffentstehung bei der Verbrennung
  • Maßnahmen zur Emissionsminderung bei fossil befeuerten Kraftwerken
  • Externe Effekte der Energiebereitstellung (Lebenszyklusanalysen ausgewählter Energiesysteme)
  • Umweltkommunikation bei Energiedienstleistungen (Stromkennzeichnung, Footprint)
  • Integrierte Bewertungsmodelle zur Unterstützung der Europäischen Luftreinhaltestrategie ("Integrated Assessment Modelling")
  • Kosten-Wirksamkeits-Analysen und Kosten-Nutzen-Analysen für Emissionsminderungsstrategien
  • Monetäre Bewertung von externen Effekten (externe Kosten)