This page in EN

Veranstaltung

Sozialforschung: Quer durch die "Botanik". Was wissen wir über die Effekte von social bots auf politische Meinungen? [SS225011019]

Typ
Seminar (S)
Präsenz
Semester
SS 2022
SWS
2
Sprache
Deutsch
Termine
12
Links
ILIAS

Dozent/en

Einrichtung

  • KIT-Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften

Bestandteil von

Veranstaltungstermine

  • 21.04.2022 09:45 - 11:15 - Room: 30.28 Seminarraum 3 (R005)
  • 28.04.2022 09:45 - 11:15 - Room: 30.28 Seminarraum 3 (R005)
  • 05.05.2022 09:45 - 11:15 - Room: 30.28 Seminarraum 3 (R005)
  • 12.05.2022 09:45 - 11:15 - Room: 30.28 Seminarraum 3 (R005)
  • 19.05.2022 09:45 - 11:15 - Room: 30.28 Seminarraum 3 (R005)
  • 02.06.2022 09:45 - 11:15 - Room: 30.28 Seminarraum 3 (R005)
  • 23.06.2022 09:45 - 11:15 - Room: 30.28 Seminarraum 3 (R005)
  • 30.06.2022 09:45 - 11:15 - Room: 30.28 Seminarraum 3 (R005)
  • 07.07.2022 09:45 - 11:15 - Room: 30.28 Seminarraum 3 (R005)
  • 14.07.2022 09:45 - 11:15 - Room: 30.28 Seminarraum 3 (R005)
  • 21.07.2022 09:45 - 11:15 - Room: 30.28 Seminarraum 3 (R005)
  • 28.07.2022 09:45 - 11:15 - Room: 30.28 Seminarraum 3 (R005)

Anmerkung

Es wird gewarnt, dass sogenannte „social bots“ einen starken Einfluss auf die Verbreitung von fake news und die Entstehung von Meinungspolarisierung haben. Es gibt sogar Evidenz dafür, dass versucht wird mit social bots Wahlen zu beeinflussen. In diesem Seminar gehen wir diesen Warnungen auf den Grund. Beginnend mit einem Überblick über die bestehende wissenschaftliche Evidenz zu bots und ihrem Einfluss, entwickeln wir formale Modelle von Meinungsdynamiken. In diesen Modellen implementieren wir bots, um Einsichten zu den Umständen abzuleiten, unter denen bots tatsächlich unerwünschte Effekte haben.