This page in EN

Veranstaltung

Grundsätze der Nutzfahrzeugentwicklung I [WS192113812]

Typ
Vorlesung (V)
Semester
WS 19/20
SWS
1
Sprache
Deutsch
Termine
15

Dozent/en

Einrichtung

  • KIT-Fakultät für Maschinenbau

Bestandteil von

Literatur

1. Marwitz, H., Zittel, S.: ACTROS -- die neue schwere Lastwagenbaureihe von Mercedes-Benz, ATZ 98, 1996, Nr. 9

2. Alber, P., McKellip, S.: ACTROS -- Optimierte passive Sicherheit, ATZ 98, 1996

3. Morschheuser, K.: Airbag im Rahmenfahrzeug, ATZ 97, 1995, S. 450 ff.

Veranstaltungstermine

  • 15.10.2019 14:00 - 17:15
  • 22.10.2019 14:00 - 17:15
  • 29.10.2019 14:00 - 17:15
  • 05.11.2019 14:00 - 17:15
  • 12.11.2019 14:00 - 17:15
  • 19.11.2019 14:00 - 17:15
  • 26.11.2019 14:00 - 17:15
  • 03.12.2019 14:00 - 17:15
  • 10.12.2019 14:00 - 17:15
  • 17.12.2019 14:00 - 17:15
  • 07.01.2020 14:00 - 17:15
  • 14.01.2020 14:00 - 17:15
  • 21.01.2020 14:00 - 17:15
  • 28.01.2020 14:00 - 17:15
  • 04.02.2020 14:00 - 17:15

Anmerkung

1. Einführung, Definitionen, Historik

2. Entwicklungswerkzeuge

3. Gesamtfahrzeug

4. Fahrerhaus, Rohbau

5. Fahrerhaus, Innenausbau

6. Alternative Antriebe

7. Antriebsstrang

8. Antriebsquelle Dieselmotor

9. Ladeluftgekühlte Dieselmotoren

Lernziele:

Die Studierenden kennen den Prozess der Nutzfahrzeugentwicklung von der Idee über die Konzeption bis hin zur Konstruktion. Sie wissen, dass bei der Umsetzung von Kundenwünschen neben der technischen Realisierbarkeit und der Funktionalität auch der Aspekt der Wirtschaftlichkeit beachtet werden muss.

Sie haben gute Kenntnisse in Bezug auf die Entwicklung von Einzelkomponenten und haben einen Überblick über die unterschiedlichen Fahrerhauskonzepte, einschließlich Innenraum und Innenraumgestaltung. Damit sind sie in der Lage, Nutzfahrzeugkonzepte zu analysieren und zu beurteilen und bei der Nutzfahrzeugentwicklung kompetent mitzuwirken.