This page in EN

Veranstaltung

Sozialforschung: Wann und warum entsteht Meinungspolarisierung? [SS215011013]

Typ
Seminar (S)
Online
Semester
SS 2021
SWS
2
Sprache
Deutsch
Termine
14
Links
ILIAS

Dozent/en

Einrichtung

  • ISMK - Abt.1 Soziologie

Bestandteil von

Veranstaltungstermine

  • 12.04.2021 14:00 - 15:30 - Room: 20.30 Seminarraum -1.015 (UG)
  • 19.04.2021 14:00 - 15:30 - Room: 20.30 Seminarraum -1.015 (UG)
  • 26.04.2021 14:00 - 15:30 - Room: 20.30 Seminarraum -1.015 (UG)
  • 03.05.2021 14:00 - 15:30 - Room: 20.30 Seminarraum -1.015 (UG)
  • 10.05.2021 14:00 - 15:30 - Room: 20.30 Seminarraum -1.015 (UG)
  • 17.05.2021 14:00 - 15:30 - Room: 20.30 Seminarraum -1.015 (UG)
  • 31.05.2021 14:00 - 15:30 - Room: 20.30 Seminarraum -1.015 (UG)
  • 07.06.2021 14:00 - 15:30 - Room: 20.30 Seminarraum -1.015 (UG)
  • 14.06.2021 14:00 - 15:30 - Room: 20.30 Seminarraum -1.015 (UG)
  • 21.06.2021 14:00 - 15:30 - Room: 20.30 Seminarraum -1.015 (UG)
  • 28.06.2021 14:00 - 15:30 - Room: 20.30 Seminarraum -1.015 (UG)
  • 05.07.2021 14:00 - 15:30 - Room: 20.30 Seminarraum -1.015 (UG)
  • 12.07.2021 14:00 - 15:30 - Room: 20.30 Seminarraum -1.015 (UG)
  • 19.07.2021 14:00 - 15:30 - Room: 20.30 Seminarraum -1.015 (UG)

Anmerkung

Eine Reihe von westlichen Ländern erleben seit einiger Zeit einen starken Zuwachs an Meinungspolarisierung. Besonders in den USA haben Meinungsunterschiede in einem Maße zugenommen, dass öffentliche Debatten zunehmen aufheizen und politische Entscheidungsprozesse stark erschwert werden. Dieses Seminar beschäftigt sich mit der Frage, wie Meinungspolariserung entsteht und welche Ansätze bestehen, um sie zurückzudrängen. Dazu werden zentrale Modelle von Meinungsdynamiken besprochen und analysiert. Teilnehmende erlernen die Methode der Agenten-basierten-Modellierung und setzen diese Kenntnisse mit der Software NetLogo um. Ziel soll es sein, selbständig Modelle implementieren, analysieren und verstehen zu können. In einem weiteren Schritt wird untersucht, welche Vorhersagen unterschiedliche Modelle dazu machen, wie man Polarisierung bekämpfen könnte.