This page in EN

Veranstaltung

Werkzeugmaschinen und hochpräzise Fertigungssysteme [WS202149910]

Typ
Vorlesung / Übung (VÜ)
Online
Semester
WS 20/21
SWS
6
Sprache
Deutsch
Termine
41

Dozent/en

Einrichtung

  • KIT-Fakultät für Maschinenbau

Bestandteil von

Literatur

Medien:
Skript zur Veranstaltung wird über Ilias (https://ilias.studium.kit.edu/) bereitgestellt.

Media:
Lecture notes will be provided in Ilias (https://ilias.studium.kit.edu/).

Veranstaltungstermine

  • 02.11.2020 08:00 - 09:30 - Room: 10.91 Ferdinand-Redtenbacher-Hörsaal
  • 04.11.2020 08:00 - 09:30 - Room: 10.91 Ferdinand-Redtenbacher-Hörsaal
  • 05.11.2020 08:00 - 09:30 - Room: 10.91 Ferdinand-Redtenbacher-Hörsaal
  • 09.11.2020 08:00 - 09:30 - Room: 10.91 Ferdinand-Redtenbacher-Hörsaal
  • 11.11.2020 08:00 - 09:30 - Room: 10.91 Ferdinand-Redtenbacher-Hörsaal
  • 12.11.2020 08:00 - 09:30 - Room: 10.91 Ferdinand-Redtenbacher-Hörsaal
  • 16.11.2020 08:00 - 09:30 - Room: 10.91 Ferdinand-Redtenbacher-Hörsaal
  • 18.11.2020 08:00 - 09:30 - Room: 10.91 Ferdinand-Redtenbacher-Hörsaal
  • 19.11.2020 08:00 - 09:30 - Room: 10.91 Ferdinand-Redtenbacher-Hörsaal
  • 23.11.2020 08:00 - 09:30 - Room: 10.91 Ferdinand-Redtenbacher-Hörsaal
  • 25.11.2020 08:00 - 09:30 - Room: 10.91 Ferdinand-Redtenbacher-Hörsaal
  • 26.11.2020 08:00 - 09:30 - Room: 10.91 Ferdinand-Redtenbacher-Hörsaal
  • 30.11.2020 08:00 - 09:30 - Room: 10.91 Ferdinand-Redtenbacher-Hörsaal
  • 02.12.2020 08:00 - 09:30 - Room: 10.91 Ferdinand-Redtenbacher-Hörsaal
  • 03.12.2020 08:00 - 09:30 - Room: 10.91 Ferdinand-Redtenbacher-Hörsaal
  • 07.12.2020 08:00 - 09:30 - Room: 10.91 Ferdinand-Redtenbacher-Hörsaal
  • 09.12.2020 08:00 - 09:30 - Room: 10.91 Ferdinand-Redtenbacher-Hörsaal
  • 10.12.2020 08:00 - 09:30 - Room: 10.91 Ferdinand-Redtenbacher-Hörsaal
  • 14.12.2020 08:00 - 09:30 - Room: 10.91 Ferdinand-Redtenbacher-Hörsaal
  • 16.12.2020 08:00 - 09:30 - Room: 10.91 Ferdinand-Redtenbacher-Hörsaal
  • 17.12.2020 08:00 - 09:30 - Room: 10.91 Ferdinand-Redtenbacher-Hörsaal
  • 21.12.2020 08:00 - 09:30 - Room: 10.91 Ferdinand-Redtenbacher-Hörsaal
  • 23.12.2020 08:00 - 09:30 - Room: 10.91 Ferdinand-Redtenbacher-Hörsaal
  • 07.01.2021 08:00 - 09:30 - Room: 10.91 Ferdinand-Redtenbacher-Hörsaal
  • 11.01.2021 08:00 - 09:30 - Room: 10.91 Ferdinand-Redtenbacher-Hörsaal
  • 13.01.2021 08:00 - 09:30 - Room: 10.91 Ferdinand-Redtenbacher-Hörsaal
  • 14.01.2021 08:00 - 09:30 - Room: 10.91 Ferdinand-Redtenbacher-Hörsaal
  • 18.01.2021 08:00 - 09:30 - Room: 10.91 Ferdinand-Redtenbacher-Hörsaal
  • 20.01.2021 08:00 - 09:30 - Room: 10.91 Ferdinand-Redtenbacher-Hörsaal
  • 21.01.2021 08:00 - 09:30 - Room: 10.91 Ferdinand-Redtenbacher-Hörsaal
  • 25.01.2021 08:00 - 09:30 - Room: 10.91 Ferdinand-Redtenbacher-Hörsaal
  • 27.01.2021 08:00 - 09:30 - Room: 10.91 Ferdinand-Redtenbacher-Hörsaal
  • 28.01.2021 08:00 - 09:30 - Room: 10.91 Ferdinand-Redtenbacher-Hörsaal
  • 01.02.2021 08:00 - 09:30 - Room: 10.91 Ferdinand-Redtenbacher-Hörsaal
  • 04.02.2021 08:00 - 09:30 - Room: 10.91 Ferdinand-Redtenbacher-Hörsaal
  • 08.02.2021 08:00 - 09:30 - Room: 10.91 Ferdinand-Redtenbacher-Hörsaal
  • 10.02.2021 08:00 - 09:30 - Room: 10.91 Ferdinand-Redtenbacher-Hörsaal
  • 11.02.2021 08:00 - 09:30 - Room: 10.91 Ferdinand-Redtenbacher-Hörsaal
  • 15.02.2021 08:00 - 09:30 - Room: 10.91 Ferdinand-Redtenbacher-Hörsaal
  • 17.02.2021 08:00 - 09:30 - Room: 10.91 Ferdinand-Redtenbacher-Hörsaal
  • 18.02.2021 08:00 - 09:30 - Room: 10.91 Ferdinand-Redtenbacher-Hörsaal

Anmerkung

Die Vorlesung gibt einen Überblick über den Aufbau, den Einsatz sowie die Verwendung von Werkzeugmaschinen und hochpräzisen Fertigungssystemen. Im Rahmen der Vorlesung wird ein fundiertes und praxisorientiertes Wissen für die Auswahl, Auslegung und Beurteilung von Werkzeugmaschinen und hochpräzisen Fertigungssystemen vermittelt. Zunächst werden die wesentlichen Komponenten der Systeme systematisch erläutert und deren Auslegungsprinzipien sowie die ganzheitliche Systemauslegung erörtert. Im Anschluss daran werden der Einsatz und die Verwendung von Werkzeugmaschinen und hochpräzisen Fertigungssystemen anhand von Beispielmaschinen aufgezeigt. Anhand von Beispielen aus der aktuellen Forschung und der industriellen Anwendung werden neuste Entwicklungen thematisiert, insbesondere bei der Umsetzung von Industrie 4.0.

Die Themen im Einzelnen sind:

  • Strukturelemente dynamischer Fertigungssysteme
  • Vorschubachsen: Hochpräzise Positionierung
  • Hauptantriebe spanender Werkzeugmaschinen
  • Periphere Einrichtungen
  • Maschinensteuerung
  • Messtechnische Beurteilung
  • Instandhaltungsstrategien und Zustandsüberwachung
  • Prozessüberwachung
  • Entwicklungsprozess für Fertigungsmaschinen
  • Maschinenbeispiele

 

Lernziele:

Die Studierenden …

  • sind in der Lage, den Einsatz und die Verwendung von Werkzeugmaschinen und hochpräzisen Fertigungssystemen zu beurteilen und diese hinsichtlich ihrer Eigenschaften sowie ihres Aufbaus zu unterscheiden.
  • können die wesentlichen Elemente von Werkzeugmaschinen und hochpräzisen Fertigungssystemen (Gestell, Hauptspindel, Vorschubachsen, Periphere Einrichtungen, Steuerung und Regelung) beschreiben und erörtern.
  • sind in der Lage, die wesentlichen Komponenten von Werkzeugmaschinen und hochpräzisen Fertigungssystemen auszuwählen und auszulegen.
  • sind befähigt, Werkzeugmaschinen und hochpräzise Fertigungssysteme nach technischen und wirtschaftlichen Kriterien auszuwählen und zu beurteilen.

 

Arbeitsaufwand:

MACH:
Präsenzzeit: 63 Stunden
Selbststudium: 177 Stunden
WING/TVWL:
Präsenzzeit: 63 Stunden
Selbststudium: 207 Stunden