This page in EN

Teilleistung

Integrierte Produktentwicklung [T-MACH-105401]

Teilleistungsart
Prüfungsleistung mündlich
Leistungspunkte
18
Turnus
Jedes Wintersemester
Version
1

Verantwortung

Einrichtung

  • KIT-Fakultät für Maschinenbau
  • Institut für Produktentwicklung

Bestandteil von

Veranstaltungen

Kursnummer Name SWS Typ
WS21 2145156 Integrierte Produktentwicklung 4 Vorlesung (V)
WS22 2145156 Vorlesung: IP - Integrierte Produktentwicklung 4 Vorlesung (V)
WS20 2145156 Integrierte Produktentwicklung 4 Vorlesung (V)
WS23 2145156 Vorlesung: IP – Integrierte Produktentwicklung 4 Vorlesung (V)
WS19 2145156 Integrierte Produktentwicklung 4 Vorlesung (V)
WS22 2145157 Workshop: IP - Integrierte Produktentwicklung 4 Übung (Ü)
WS23 2145157 Workshop: IP – Integrierte Produktentwicklung 4 Übung (Ü)
WS21 2145157 Workshop: Integrierte Produktentwicklung 4 Übung (Ü)
WS20 2145157 Workshop: Integrierte Produktentwicklung 4 Übung (Ü)
WS19 2145157 Workshop: Integrierte Produktentwicklung 4 Übung (Ü)
WS22 2145300 Produktentwicklungsprojekt: IP - Integrierte Produktentwicklung 2 Sonstige (sonst.)
WS19 2145300 Produktentwicklungsprojekt 2 Sonstige (sonst.)
WS23 2145300 Produktentwicklungsprojekt: IP – Integrierte Produktentwicklung 2 Sonstige (sonst.)
WS21 2145300 Produktentwicklungsprojekt 2 Sonstige (sonst.)
WS20 2145300 Produktentwicklungsprojekt 2 Sonstige (sonst.)

Prüfungen

Kursnummer Name Termine
WS22 76-T-MACH-105401 Integrierte Produktentwicklung
WS22 76-T-MACH-105401 Integrierte Produktentwicklung
WS22 76-T-MACH-105401 Integrierte Produktentwicklung
WS22 76-T-MACH-105401 Integrierte Produktentwicklung
WS22 76-T-MACH-105401 Integrierte Produktentwicklung

Erfolgskontrolle(n)

Mündliche Prüfung (60 Minuten)

Voraussetzungen

keine

Anmerkungen

Aus organisatorischen Gründen ist die Teilnehmerzahl für das Produktentwicklungsprojekt beschränkt. Daher wird ein Auswahlprozess stattfinden. Die Anmeldung zum Auswahlprozess erfolgt über ein Anmeldeformular, das jährlich von April bis Juli auf der Homepage des IPEK bereitgestellt wird. Anschließend wird die Auswahl selbst in persönlichen Auswahlgesprächen mit Prof. Albers getroffen.