This page in EN

Veranstaltung

Datenbankeinsatz [WS222400111]

Typ
Vorlesung (V)
Präsenz
Semester
WS 22/23
SWS
3
Sprache
Deutsch
Termine
22
Links
ILIAS

Dozent/en

Einrichtung

  • KIT-Fakultät für Informatik

Bestandteil von

Literatur

Werden in der Vorlesung bekanntgegeben.

Veranstaltungstermine

  • 25.10.2022 08:00 - 09:30 - Room: 50.34 Raum -101
  • 25.10.2022 11:30 - 13:00 - Room: 50.34 Raum -101
  • 08.11.2022 08:00 - 09:30 - Room: 50.34 Raum -101
  • 08.11.2022 11:30 - 13:00 - Room: 50.34 Raum -101
  • 15.11.2022 08:00 - 09:30 - Room: 50.34 Raum -101
  • 22.11.2022 08:00 - 09:30 - Room: 50.34 Raum -101
  • 22.11.2022 11:30 - 13:00 - Room: 50.34 Raum -101
  • 29.11.2022 08:00 - 09:30 - Room: 50.34 Raum -101
  • 06.12.2022 08:00 - 09:30 - Room: 50.34 Raum -101
  • 06.12.2022 11:30 - 13:00 - Room: 50.34 Raum -101
  • 13.12.2022 08:00 - 09:30 - Room: 50.34 Raum -101
  • 20.12.2022 08:00 - 09:30 - Room: 50.34 Raum -101
  • 20.12.2022 11:30 - 13:00 - Room: 50.34 Raum -101
  • 10.01.2023 08:00 - 09:30 - Room: 50.34 Raum -101
  • 17.01.2023 08:00 - 09:30 - Room: 50.34 Raum -101
  • 17.01.2023 11:30 - 13:00 - Room: 50.34 Raum -101
  • 24.01.2023 08:00 - 09:30 - Room: 50.34 Raum -101
  • 31.01.2023 08:00 - 09:30 - Room: 50.34 Raum -101
  • 31.01.2023 11:30 - 13:00 - Room: 50.34 Raum -101
  • 07.02.2023 08:00 - 09:30 - Room: 50.34 Raum -101
  • 14.02.2023 08:00 - 09:30 - Room: 50.34 Raum -101
  • 14.02.2023 11:30 - 13:00 - Room: 50.34 Raum -101

Anmerkung

Diese Vorlesung soll Studierende an den Einsatz moderner Datenbanksysteme heranführen, in Breite und Tiefe. 'Breite' erreichen wir durch die ausführliche Betrachtung unterschiedlicher Philosophien, Datenmodelle mit entsprechenden Anfragesprachen und Werkzeuge. Wir gehen beispielsweise sowohl auf sogenannte NoSQL-Datenbanktechnologie ein als auch auf semistrukturierte Datenbanken (vulgo XML-Datenbanken, mit XQuery als Anfragesprache) und Graph-Datenbanken. 'Tiefe' erreichen wir durch die Betrachtung mehrerer nichttrivialer Anwendungen.

Am Ende der Lehrveranstaltung sollen die Teilnehmer Datenbank-Konzepte (insbesondere Datenmodelle, Anfragesprachen) – breiter, als es in einführenden Datenbank-Veranstaltungen vermittelt wurde – erläutern, leicht in Betrieb nehmen und anwenden und miteinander vergleichen können. D. h. sie sollten Alternativen bezüglich der Verwaltung komplexer Anwendungsdaten mit Datenbanktechnologie kennen und bewerten können.

Die Vorlesung wird live gestreamt und auch aufgezeichnet, d. h. Sie können sich Vorlesungsmitschnitte auch im Nachhinein anschauen.

Im Gegensatz zu den Angaben oben (die ich derzeit nicht korrigieren kann, weil ich (KB) dafür keine Berechtigung habe) findet der Termin um 11.30 Uhr vierzehntägig statt. Die Tage, an denen wir eine Vorlesungssitzung um 11.30 Uhr haben werden, stehen auch schon fest, nämlich:

26.10.

8.11.

22.11.

6.12.

20.12.

17.01.2023

31.01.

14.02.