This page in EN

Veranstaltung

Digitale Spiele [SS242400162]

Typ
Vorlesung / Übung (VÜ)
Präsenz
Semester
SS 2024
SWS
4
Sprache
Deutsch
Termine
53
Links
ILIAS

Dozent/en

Einrichtung

  • IAR Gerling

Bestandteil von

Veranstaltungstermine

  • 16.04.2024 14:00 - 15:30 - Room: 50.28 Seminarraum 2
  • 16.04.2024 15:45 - 17:15 - Room: 50.28 Seminarraum 2
  • 16.04.2024 15:45 - 17:15 - Room: 50.28 Seminarraum 1
  • 18.04.2024 11:30 - 13:00 - Room: 40.50 Engler-Bunte-Hörsaal
  • 23.04.2024 14:00 - 15:30 - Room: 50.28 Seminarraum 2
  • 23.04.2024 15:45 - 17:15 - Room: 50.28 Seminarraum 1
  • 23.04.2024 15:45 - 17:15 - Room: 50.28 Seminarraum 2
  • 25.04.2024 11:30 - 13:00 - Room: 40.50 Engler-Bunte-Hörsaal
  • 30.04.2024 14:00 - 15:30 - Room: 50.28 Seminarraum 2
  • 30.04.2024 15:45 - 17:15 - Room: 50.28 Seminarraum 1
  • 30.04.2024 15:45 - 17:15 - Room: 50.28 Seminarraum 2
  • 02.05.2024 11:30 - 13:00 - Room: 40.50 Engler-Bunte-Hörsaal
  • 07.05.2024 14:00 - 15:30 - Room: 50.28 Seminarraum 2
  • 07.05.2024 15:45 - 17:15 - Room: 50.28 Seminarraum 2
  • 14.05.2024 14:00 - 15:30 - Room: 50.28 Seminarraum 2
  • 14.05.2024 15:45 - 17:15 - Room: 50.28 Seminarraum 2
  • 14.05.2024 15:45 - 17:15 - Room: 50.28 Seminarraum 1
  • 16.05.2024 11:30 - 13:00 - Room: 40.50 Engler-Bunte-Hörsaal
  • 28.05.2024 14:00 - 15:30 - Room: 50.28 Seminarraum 2
  • 28.05.2024 15:45 - 17:15 - Room: 50.28 Seminarraum 1
  • 28.05.2024 15:45 - 17:15 - Room: 50.28 Seminarraum 2
  • 04.06.2024 14:00 - 15:30 - Room: 50.28 Seminarraum 2
  • 04.06.2024 15:45 - 17:15 - Room: 50.28 Seminarraum 2
  • 04.06.2024 15:45 - 17:15 - Room: 50.28 Seminarraum 1
  • 06.06.2024 11:30 - 13:00 - Room: 40.50 Engler-Bunte-Hörsaal
  • 11.06.2024 14:00 - 15:30 - Room: 50.28 Seminarraum 2
  • 11.06.2024 15:45 - 17:15 - Room: 50.28 Seminarraum 1
  • 11.06.2024 15:45 - 17:15 - Room: 50.28 Seminarraum 2
  • 13.06.2024 11:30 - 13:00 - Room: 40.50 Engler-Bunte-Hörsaal
  • 18.06.2024 14:00 - 15:30 - Room: 50.28 Seminarraum 2
  • 18.06.2024 15:45 - 17:15 - Room: 50.28 Seminarraum 2
  • 18.06.2024 15:45 - 17:15 - Room: 50.28 Seminarraum 1
  • 20.06.2024 11:30 - 13:00 - Room: 40.50 Engler-Bunte-Hörsaal
  • 25.06.2024 14:00 - 15:30 - Room: 50.28 Seminarraum 2
  • 25.06.2024 15:45 - 17:15 - Room: 50.28 Seminarraum 2
  • 25.06.2024 15:45 - 17:15 - Room: 50.28 Seminarraum 1
  • 27.06.2024 11:30 - 13:00 - Room: 40.50 Engler-Bunte-Hörsaal
  • 02.07.2024 14:00 - 15:30 - Room: 50.28 Seminarraum 2
  • 02.07.2024 15:45 - 17:15 - Room: 50.28 Seminarraum 2
  • 02.07.2024 15:45 - 17:15 - Room: 50.28 Seminarraum 1
  • 04.07.2024 11:30 - 13:00 - Room: 40.50 Engler-Bunte-Hörsaal
  • 09.07.2024 14:00 - 15:30 - Room: 50.28 Seminarraum 2
  • 09.07.2024 15:45 - 17:15 - Room: 50.28 Seminarraum 2
  • 09.07.2024 15:45 - 17:15 - Room: 50.28 Seminarraum 1
  • 11.07.2024 11:30 - 13:00 - Room: 40.50 Engler-Bunte-Hörsaal
  • 16.07.2024 14:00 - 15:30 - Room: 50.28 Seminarraum 2
  • 16.07.2024 15:45 - 17:15 - Room: 50.28 Seminarraum 1
  • 16.07.2024 15:45 - 17:15 - Room: 50.28 Seminarraum 2
  • 18.07.2024 11:30 - 13:00 - Room: 40.50 Engler-Bunte-Hörsaal
  • 23.07.2024 14:00 - 15:30 - Room: 50.28 Seminarraum 2
  • 23.07.2024 15:45 - 17:15 - Room: 50.28 Seminarraum 2
  • 23.07.2024 15:45 - 17:15 - Room: 50.28 Seminarraum 1
  • 25.07.2024 11:30 - 13:00 - Room: 40.50 Engler-Bunte-Hörsaal

Anmerkung

Digitale Spiele werden tagtäglich von Millionen von Menschen zur Entspannung und Unterhaltung genutzt, und sind aus dem gesellschaftlichen Leben nicht mehr wegzudenken. Während für Nutzende insbesondere ein wertvolles, häufig positives Spielerlebnis im Vordergrund steht, sind digitale Spiele aus Perspektive von Gestaltenden und Entwickelnden komplexe Softwaresysteme, die im Rahmen vielschichtiger Entwicklungsprozesse entworfen, implementiert, und evaluiert werden.

Diese Vorlesung gibt den Studierenden eine Einführung in das Themengebiet, und bietet für die Informatik und insbesondere Mensch-Maschine-Interaktion relevante Perspektiven. Im Rahmen der Vorlesung werden die folgenden Themen behandelt:

  • Theoretische Grundlagen digitaler Spiele: Definitionen und Modelle
  • Grundlagen des Game (Interface) Design
  • Einführung in die Spieleprogrammierung
  • Player Experience und Evaluierung des Spielerlebnisses
  • Digitale Spiele im Kontext von Gesellschaft und Forschung

In der zugehörigen Übung reflektieren die Studierenden theoretische Konzepte aus der Vorlesung, und wenden Sie auf praktische Beispiele an.