This page in EN

Veranstaltung

Brand Management [WS232572190]

Typ
Vorlesung (V)
Präsenz
Semester
WS 23/24
SWS
2
Sprache
Englisch
Termine
16
Links
ILIAS

Dozent/en

Einrichtung

  • Digital Marketing

Bestandteil von

Veranstaltungstermine

  • 11.12.2023 11:30 - 13:00 - Room: Seminarraum Hauptgebäude
  • 13.12.2023 11:30 - 13:00 - Room: Seminarraum Hauptgebäude
  • 18.12.2023 11:30 - 13:00 - Room: Seminarraum Hauptgebäude
  • 20.12.2023 11:30 - 13:00 - Room: Seminarraum Hauptgebäude
  • 08.01.2024 11:30 - 13:00 - Room: Seminarraum Hauptgebäude
  • 10.01.2024 11:30 - 13:00 - Room: Seminarraum Hauptgebäude
  • 15.01.2024 11:30 - 13:00 - Room: Seminarraum Hauptgebäude
  • 17.01.2024 11:30 - 13:00 - Room: Seminarraum Hauptgebäude
  • 22.01.2024 11:30 - 13:00 - Room: Seminarraum Hauptgebäude
  • 24.01.2024 11:30 - 13:00 - Room: Seminarraum Hauptgebäude
  • 29.01.2024 11:30 - 13:00 - Room: Seminarraum Hauptgebäude
  • 31.01.2024 11:30 - 13:00 - Room: Seminarraum Hauptgebäude
  • 05.02.2024 11:30 - 13:00 - Room: Seminarraum Hauptgebäude
  • 07.02.2024 11:30 - 13:00 - Room: Seminarraum Hauptgebäude
  • 12.02.2024 11:30 - 13:00 - Room: Seminarraum Hauptgebäude
  • 14.02.2024 11:30 - 13:00 - Room: Seminarraum Hauptgebäude

Anmerkung

Der Kurs Brand Management führt die Studierenden in die Grundlagen der Markenführung und der damit verbundenen Konzepte ein. Es werden dabei sowohl die Funktionen von Marken für Konsumenten beleuchtet als auch der Wert von Marken für Unternehmen herausgestellt. Besonderer Fokus wird auf die Entwicklung von Markenstrategien und den operativen Einsatz von Markeninstrumenten gelegt. Im Rahmen eines Tutoriums werden konkrete Anwendungen anhand von Fallstudien erarbeitet und diskutiert.

 Lernziele ergeben sich entsprechend wie folgt:

  • Erlernen von theoretischen Grundlagen zum Markenmanagement
  • Bewerten von strategischen Handlungsoptionen im Markenmanagement (bspw. hinsichtlich der Markenkernentwicklung und der Ausgestaltung der Markenarchitektur) und operativen Markeninstrumenten (bspw. hinsichtlich des Markennamens und Logos)
  • Förderung von kritischem und analytischem Denkvermögen sowie problemorientierte Wissensanwendung
  • Stärkung von Teamfähigkeit und Kompetenzen im Bereich Projektmanagement im Rahmen der Gruppenarbeiten
  • Förderung von Fremdsprachenkenntnissen im Bereich Wirtschaftsenglisch

 

Gesamtaufwand bei 4,5 Leistungspunkten: ca. 135 Stunden

Präsenzzeit: 30 Stunden

Selbststudium: 105 Stunden