This page in EN

Veranstaltung

Basispraktikum Mobile Roboter [SS2224624]

Typ
Praktikum (P)
Präsenz
Semester
SS 2022
SWS
4
Sprache
Deutsch
Termine
14

Dozent/en

Einrichtung

  • IAR Asfour

Bestandteil von

Veranstaltungstermine

  • 22.04.2022 14:00 - 15:30 - Room: 50.20 Raum 148
  • 22.04.2022 15:45 - 17:15 - Room: 50.20 Raum 148
  • 06.05.2022 13:30 - 17:30 - Room: 50.20 Raum 148
  • 13.05.2022 13:30 - 17:30 - Room: 50.20 Raum 148
  • 20.05.2022 13:30 - 17:30 - Room: 50.20 Raum 148
  • 27.05.2022 13:30 - 17:30 - Room: 50.20 Raum 148
  • 03.06.2022 13:30 - 17:30 - Room: 50.20 Raum 148
  • 17.06.2022 13:30 - 17:30 - Room: 50.20 Raum 148
  • 24.06.2022 13:30 - 17:30 - Room: 50.20 Raum 148
  • 01.07.2022 13:30 - 17:30 - Room: 50.20 Raum 148
  • 08.07.2022 13:30 - 17:30 - Room: 50.20 Raum 148
  • 15.07.2022 13:30 - 17:30 - Room: 50.20 Raum 148
  • 22.07.2022 13:30 - 17:30 - Room: 50.20 Raum 148
  • 29.07.2022 13:30 - 17:30 - Room: 50.20 Raum 148

Anmerkung

Im Rahmen des Praktikums werden in Zweierteams ASURO-Roboter aufgebaut. Jeder Student erhält seinen eigenen Roboter und nimmt diesen unter Anleitung eigenständig in Betrieb. Mit dem Roboter wird jede Woche ein neuer Versuch durchgeführt, auf den die Studenten sich mit den zur Verfügung gestellten Unterlagen vorbereiten. Die Versuche basieren auf der Programmierung von Mikrocontrollern in C und umfassen die Ansteuerung der Sensoren und Aktoren des Roboters sowie mit Generierung von reaktiven Verhaltensmustern. Am Ende des Praktikums findet ein Abschlussrennen statt, bei dem die Roboter einen Hindernisparcours bewältigen müssen.

Lernziele:

Der/Die Studierende kann Schaltpläne lesen, selbständig komplexe Platinen bestücken, testen, Fehler in der Elektronik erkennen und beheben. Er/Sie kann eingebettete Systeme auf Basis von Mikrocontrollern in der Sprache C und unter Verwendung eines Cross-Compilers programmieren. Er/Sie kann Methoden zur Ansteuerung von Sensoren und Aktoren in der Robotik anwenden, Versuche mit Robotern durchführen und Aufgaben aus diesem Themenbereich eigenständig und im Team lösen.