This page in EN

Veranstaltung

Nanotechnologie für Ingenieure und Naturwissenschaftler [SS202142861]

Typ
Vorlesung (V)
Semester
SS 2020
SWS
2
Sprache
Deutsch
Termine
12

Dozent/en

Einrichtung

  • Institut für Mikrostrukturtechnik

Bestandteil von

Literatur

Alle Folien und Originalliteratur werden auf ILIAS zur Verfügung gestellt.

Veranstaltungstermine

  • 23.04.2020 14:00 - 15:30 - Room: 50.31 Bauingenieure Seminarraum 107 (SR 107)
  • 30.04.2020 14:00 - 15:30 - Room: 50.31 Bauingenieure Seminarraum 107 (SR 107)
  • 07.05.2020 14:00 - 15:30 - Room: 50.31 Bauingenieure Seminarraum 107 (SR 107)
  • 14.05.2020 14:00 - 15:30 - Room: 50.31 Bauingenieure Seminarraum 107 (SR 107)
  • 28.05.2020 14:00 - 15:30 - Room: 10.91 Oberer Hörsaal Maschinenbau
  • 04.06.2020 14:00 - 15:30 - Room: 50.31 Bauingenieure Seminarraum 107 (SR 107)
  • 18.06.2020 14:00 - 15:30 - Room: 50.31 Bauingenieure Seminarraum 107 (SR 107)
  • 25.06.2020 14:00 - 15:30 - Room: 50.31 Bauingenieure Seminarraum 107 (SR 107)
  • 02.07.2020 14:00 - 15:30 - Room: 50.31 Bauingenieure Seminarraum 107 (SR 107)
  • 09.07.2020 14:00 - 15:30 - Room: 50.31 Bauingenieure Seminarraum 107 (SR 107)
  • 16.07.2020 14:00 - 15:30 - Room: 50.31 Bauingenieure Seminarraum 107 (SR 107)
  • 23.07.2020 14:00 - 15:30 - Room: 50.31 Bauingenieure Seminarraum 107 (SR 107)

Anmerkung

1) Einführung in die Nanotechnologie
2) Historie der Rastersondenmethoden
3) Rastertunnelmikroskopie (STM)
4) Rasterkraftmikroskopie (AFM)
5) Dynamische Messmoden (DFM, ncAFM, MFM, KPFM, …)
6) Reibungskraftmikroskopie & Nanotribologie
7) Nanolithographie
8) andere Rastersondentechniken

Der/die Studierende kann

  • die gebräuchlichsten Messprinzipien der Nanotechnologie insbesondere Raster-Sonden-Methoden erläutern und für die Analyse physikalischer und chemischer Eigenschaften von Oberflächen nutzen
  • Interatomare Kräfte beschreiben und deren Einfluß in der Nanotechnologie benennen
  • Methoden der Mikro- und Nanofabrikation sowie –lithographie beschreiben
  • grundlegende Modelle der Kontaktmechanik und der Nanotribologie beschreiben
  • wesentliche Funktionsmerkmale von Nanobauteilen erläutern und anwenden

Vorkenntnisse in Mathematik und Physik werden vorausgesetzt.

Die Erfolgskontrolle erfolgt in Form einer 30 minütigen mündlichen Prüfung.