This page in EN

Teilleistung

Telekommunikations- und Internetökonomie [T-WIWI-102713]

Teilleistungsart
Prüfungsleistung schriftlich
Leistungspunkte
4.5
Turnus
Jedes Wintersemester
Version
1

Verantwortung

Einrichtung

  • KIT-Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

Bestandteil von

Veranstaltungen

Kursnummer Name SWS Typ
WS23 2561232 Telecommunication and Internet - Economics and Policy 2 Vorlesung (V)
WS22 2561232 Telekommunikations- und Internetökonomie 2 Vorlesung (V)
WS19 2561232 Telekommunikations- und Internetökonomie 2 Vorlesung (V)
WS21 2561232 Telekommunikations- und Internetökonomie 2 Vorlesung (V)
WS23 2561233 Excercises to Telecommunication and Internet - Economics and Policy 1 Übung (Ü)
WS21 2561233 Übung zu Telekommunikations- und Internetökonomie 1 Übung (Ü)
WS19 2561233 Übung zu Telekommunikations- und Internetökonomie 1 Übung (Ü)
WS22 2561233 Übung zu Telekommunikations- und Internetökonomie 1 Übung (Ü)

Prüfungen

Kursnummer Name Termine
WS19 7900296 Telecommunications and Internet – Economics and Policy

20.03.2024 - 04:00

WS19 7900296 Telekommunikations- und Internetökonomie

28.09.2020 - 11:00

WS19 7900296 Telekommunikations- und Internetökonomie

28.09.2023 - 12:00

WS19 7900296 Telekommunikations- und Internetökonomie

22.09.2021 - 10:00

WS19 7900296 Telekommunikations- und Internetökonomie

22.03.2023 - 11:00

WS19 7900296 Telekommunikations- und Internetökonomie

23.03.2022 - 06:00

WS19 7900296 Telekommunikations- und Internetökonomie

29.09.2022 - 08:00

WS19 7900296 Telekommunikations- und Internetökonomie

07.04.2021 - 12:30

WS19 7900296 Telekommunikations- und Internetökonomie

04.06.2020 - 10:00

WS19 7900296 Telekommunikations- und Internetökonomie

25.03.2020 - 05:00

Erfolgskontrolle(n)

Die Erfolgskontrolle erfolgt in Form einer schriftlichen 60 min. Prüfung in der vorlesungsfreien Zeit des Semesters (nach §4(2), 1 SPO).
Die Prüfung wird in jedem Semester angeboten und kann zu jedem ordentlichen Prüfungstermin wiederholt werden.

Voraussetzungen

Keine

Empfehlungen

Grundkenntnisse und Fertigkeiten der Mikroökonomie aus einem Bachelorstudium werden erwartet.

Besonders hilfreich, aber nicht notwendig sind Kenntnisse in Industrieökonomie. Der vorherige Besuch der Veranstaltungen Wettbewerb in Netzen [26240] oder Industrieökonomik [2520371] ist in jedem Falle hilfreich, gilt allerdings nicht als formale Voraussetzung. Die in Englisch gehaltene Veranstaltung Communications Economics [26462] ist komplementär und stellt eine sinnvolle Ergänzung dar.

Anmerkungen

Aufgrund des Forschungssemesters von Prof. Mitusch wird die Lehrveranstaltung zur Teilleistung im Wintersemester 2020/2021 nicht angeboten. Es wird in jedem Semester eine Prüfung angeboten.