This page in EN

Veranstaltung

Seminar Verkehrswesen [SS246232903]

Typ
Seminar (S)
Präsenz/Online gemischt
Semester
SS 2024
SWS
2
Sprache
Deutsch
Termine
13
Links
ILIAS

Dozent/en

Einrichtung

  • KIT-Fakultät für Bauingenieur-, Geo- und Umweltwissenschaften

Bestandteil von

Veranstaltungstermine

  • 17.04.2024 15:45 - 17:15
  • 24.04.2024 15:45 - 17:15
  • 08.05.2024 15:45 - 17:15
  • 15.05.2024 15:45 - 17:15
  • 29.05.2024 15:45 - 17:15
  • 05.06.2024 15:45 - 17:15
  • 12.06.2024 15:45 - 17:15
  • 19.06.2024 15:45 - 17:15
  • 26.06.2024 15:45 - 17:15
  • 03.07.2024 15:45 - 17:15
  • 10.07.2024 15:45 - 17:15
  • 17.07.2024 15:45 - 17:15
  • 24.07.2024 15:45 - 17:15

Anmerkung

Seminar Verkehrswesen Sommersemester 2022

 

Stadt- und verkehrsplanerisches Seminarthema: Umnutzung von Parkräumen

Termin: dienstags, 11.30 – 13.00 Uhr, Start: 19.4.2022

In diesem Seminar – das federführend durch die Professur Internationaler Städtebau und Entwerfen  an der Fakultät für Architektur stattfindet – geht es um die temporäre Umnutzung von öffentlichem Parkraum zugunsten von mehr Aufenthaltsqualität.

Fußend auf Erkenntnissen eines Vorläuferseminars (WS 21/22), das geeignete Orte für die Umgestaltung identifizierte und analysierte sowie Ziele für die Neugestaltung formulierte, sollen die Ideen nun weiter konkretisiert und umgesetzt werden. Testweise und temporär sollen ausgewählte Orte in der Karlsruher Oststadt umgestaltet und umgenutzt werden, um mögliche Mehrwerte im Quartier aufzuzeigen. Dabei werden Meinungsbilder von den Bürger*innen eingeholt und die Projektideen evaluiert.

Die Studierenden, die die Lehrveranstaltung im Rahmen des „Seminar Verkehrswesen“ belegen, arbeiten mit in den interdisziplinären Teams und bearbeiten eine spezialisierte Aufgabe aus dem Verkehrswesen im kleinen Umfang (Messung, Befragung, verkehrsplanerisches Konzept o.ä., hierbei werden die individuellen Interessen der Studierenden berücksichtigt). Es besteht eine Beschränkung auf sechs Plätze.

Anmeldung auf der Webseite des IfV. Ansprechpartner bei Fragen: M.Sc. Gabriel Wilkes, gabriel.wilkes@kit.edu

 

Verkehrstechnisches Seminarthema: Floating Car Data

Bei Floating Car Data (FCD) handelt es sich um Verkehrsdaten, die in regelmäßigen Zeitabständen von im Verkehr teilnehmenden Fahrzeugen generiert werden. Die Daten beinhalten mindestens einen Zeitstempel, Informationen zur Position und Fahrtrichtung und i. d. R. auch die Geschwindigkeit des Fahrzeugs. Zur weiteren Analyse werden FCD zu Trajektorien zusammengefasst. FCD stellen eine alternative zu lokalen Messungen dar und können u. a. zur Bestimmung der Qualität des Verkehrsablaufs eingesetzt werden.

Für das Seminar im Verkehrswesen stehen sowohl innerstädtische als auch FCD einer Autobahn zur Verfügung. Diese sollen hinsichtlich verschiedener Aspekte analysiert werden:

  • Quelle-Ziel-Beziehungen
  • Erkennung von Engpässen
  • Bestimmung der Verkehrsqualität
  • Akzeptanz der Verkehrsteilnehmenden bezüglich geltender Tempolimits

Es sind Python-Kenntnisse für die Teilnahme am FCD-Seminar erforderlich.

Anmeldung auf der Webseite des IfV. Ansprechpartner bei Fragen: Prof. Dr.-Ing. Peter Vortisch, peter.vortisch@kit.edu

 

Allgemeines verkehrswissenschaftliches Seminar: Klimaschutz im Verkehr

Sofern die Plätze bei den vorher genannten Themen voll werden, wird ein drittes Thema bereitgestellt. Hierbei werden schriftliche Ausarbeitungen zu Klimaschutzmaßnahmen im Verkehr erstellt. Das Thema wird bei Bedarf noch genauer spezifiziert.

 

Ausblick

Im Wintersemester 2022/2023 wird erneut ein Seminar zu dem agentenbasierten Verkehrsnachfragemodell mobiTopp angeboten.

 

Anmeldung Seminar Verkehrswesen Sommersemester 2022

Anmeldung nach Möglichkeit bis zum 11.4.2022. Sofern Plätze frei bleiben können spätere Anmeldungen berücksichtigt werden.