This page in EN

Veranstaltung

Projektpraktikum Robotik und Automation I (Software) [WS1924282]

Typ
Praktikum (P)
Semester
WS 19/20
SWS
4
Sprache
Deutsch
Termine
0

Dozent/en

Einrichtung

  • IAR Hein

Bestandteil von

Literatur

Nach Themenstellung.

Anmerkung

Voraussetzungen:

  • Es werden gute Kenntnisse in einer Programmiersprache (C++, Python oder Java) vorausgesetzt;
  • Außerdem ist der erfolgreiche Besuch der Vorlesung Robotik I erforderlich;
  • Die Vorlesungen Robotik II und III sind für das Praktikum hilfreich;
  • Je nach Aufgabenstellung können weitere Voraussetzungen hinzukommen, diese werden zusammen mit den konkreten Projektthemen veröffentlicht.

Kommentar:

Die Teilnehmerzahl des Praktikums ist grundsätzlich beschränkt und variiert mit der Anzahl an verfügbaren Forschungsprojekten am Institut.

Das Projektpraktikum und die Vergabe der Praktikumsplätze werden dieses Semester folgendermaßen organisiert:

Konkrete Themen für das Projektpraktikum werden vor Semesterbeginn bis zum 4. September 2019 auf unserer Website http://www.ipr.kit.edu/praktika.php und im ILIAS-Portal veröffentlicht.

InteressentInnen bewerben sich bitte vom 04.09.19 bis Montag, dem 30. September 2019 mit einem Motivationsschreiben und einer Angabe von max. 3 Themen (bitte KONKRETE Themen aus dem File auf der Webseite für das WS 19/20, Folie 5, gerne mit Reihenfolge) bei Nina Maizik (nina.maizik@kit.edu).

Das Motivationsschreiben sollte etwa 0,5 - 1 Seite umfassen und das Interesse, aber auch die fachliche Eignung an den konkreten, ausgesuchten Themen darlegen. Ebenso sollten aus organisatorischen Gründen Matrikelnummer und Studienfach mitgeteilt werden. Die Wunschthemen dürfen sowohl aus dem Projektpraktikum I Software als auch aus dem Projektpraktikum II Hardware stammen.

Die Bekanntgabe der zugelassenen Teilnehmer wird bis zum 9. Oktober 2019 mitgeteilt.

Am Montag, dem 14. Oktober 2019 um 13:00 Uhr gibt es für zugelassene Teilnehmer eine organisatorische Einführungsveranstaltung im Seminarraum des IAR-IPR (EG, links, Zi. 001). Danach wird der jeweilige Praktikumsbetreuer zu einem ersten Gesprächstermin einladen.

Eine gemeinsame Vortragsrunde wird das Projektpraktikum abschließen. Dazu berichtet jeder Teilnehmer bzw. jedes Team (etwa 10 min Präsentation + 5 min Fragen) über die Arbeit im vergangenen Semester. Dieser Termin wird in der ersten Aprilwoche stattfinden; ein genaues Datum wird kurz nach Bekanntgabe der zugelassenen Teilnehmer veröffentlicht.

Sonstiges:

  • Die Projektpraktika Robotik und Automation Teil I / II werden in jedem Semester angeboten und können in beliebiger Reihenfolge (1 Praktikum pro Semester), aber nicht gleichzeitig bearbeitet werden.
  • Die Vertiefung des bearbeiteten Themengebietes als Masterarbeit ist prinzipiell möglich.

Gewichtung der Erfolgskontrolle: 80 % Praktische Arbeit, 20 % Vortrag / schriftliche Ausarbeitung