This page in EN

Veranstaltung

Grundsätze der Nutzfahrzeugentwicklung I [WS202113812]

Typ
Vorlesung (V)
Online
Semester
WS 20/21
SWS
1
Sprache
Deutsch
Termine
14

Dozent/en

Einrichtung

  • KIT-Fakultät für Maschinenbau

Bestandteil von

Literatur

1. SPECKERT, M.; RUF, N.; DRESSLER, K.; MÜLLER, R.; WEBER, C.; WEIHE, S.: Ein neuer Ansatz zur Ermittlung von Erprobungslasten für sicherheitsrelevante Bauteile; Kaiserslautern: Fraunhofer ITWM, 2009, 27 pp.; Berichte des Fraunhofer ITWM, 177; ISSN: 1434-9973

2. SPECKERT, M.; DRESSLER, K.; RUF, N.; MÜLLER, R.; WEBER, C.: Customer Usage Profiles, Strength Requirements and Test Schedules in Truck Engineering, in: Schindler, C. et al. (Eds.): Proceedings of the 1st Commercial Vehicle Technology Symposium (CVT 2010), Shaker Verlag, 2010, S. 298-307

3. TEUTSCH, R. RITTER, J.; WEBER, C.; KOLB, G.; VILCENS, B.; LOPATTA, A.: Einsatz eines Fahrerleitsystems zur Qualitätssteigerung bei der Betriebsfestigkeitserprobung, Proceedings, 1st Commercial Vehicle Technology Symposium Kaiserslautern, 16. – 18. März 2010

4. WEBER, C.; MÜLLER, R.; TEUTSCH, R.; DRESSLER, K.; SPECKERT, M.: A New Way to Customer Loads Correlation and Testing in Truck Engineering of Daimler Trucks, Proceedings of the 1st International Munich Chassis Symposium, chassis.tech, Munich, Germany, 8th - 9th Juni 2010

5. TEUTSCH, R.; WEBER, C.; MÜLLER, R.; SCHON, U.; EPPLER, R.: Einsatzspezifische Erprobung als Baustein zur Verringerung des Fahrzeuggewichts von Lastkraftwagen, DVM-Berichtsband 138, S. 189 – 201, 2011

Veranstaltungstermine

  • 03.11.2020 14:00 - 17:30 - Room: 70.04 FAST, Raum 219
  • 10.11.2020 14:00 - 17:30 - Room: 70.04 FAST, Raum 219
  • 17.11.2020 14:00 - 17:30 - Room: 70.04 FAST, Raum 219
  • 24.11.2020 14:00 - 17:30 - Room: 70.04 FAST, Raum 219
  • 01.12.2020 14:00 - 17:30 - Room: 70.04 FAST, Raum 219
  • 08.12.2020 14:00 - 17:30 - Room: 70.04 FAST, Raum 219
  • 15.12.2020 14:00 - 17:30 - Room: 70.04 FAST, Raum 219
  • 22.12.2020 14:00 - 17:30 - Room: 70.04 FAST, Raum 219
  • 12.01.2021 14:00 - 17:30 - Room: 70.04 FAST, Raum 219
  • 19.01.2021 14:00 - 17:30 - Room: 70.04 FAST, Raum 219
  • 26.01.2021 14:00 - 17:30 - Room: 70.04 FAST, Raum 219
  • 02.02.2021 14:00 - 17:30 - Room: 70.04 FAST, Raum 219
  • 09.02.2021 14:00 - 17:30 - Room: 70.04 FAST, Raum 219
  • 16.02.2021 14:00 - 17:30 - Room: 70.04 FAST, Raum 219

Anmerkung

1. Einführung, Definitionen, Historik

2. Entwicklungswerkzeuge

3. Gesamtfahrzeug

4. Fahrerhaus, Rohbau

5. Fahrerhaus, Innenausbau

6. Alternative Antriebe

7. Antriebsstrang

8. Antriebsquelle Dieselmotor

9. Ladeluftgekühlte Dieselmotoren

Lernziele:

Die Studierenden kennen den Prozess der Nutzfahrzeugentwicklung von der Idee über die Konzeption bis hin zur Konstruktion und sind in der Lage, diesen Prozess zu planen, zu steuern und abzuwickeln. Sie wissen, dass bei der Umsetzung von Kundenwünschen neben der technischen Realisierbarkeit und der Funktionalität auch der Aspekt der Wirtschaftlichkeit beachtet werden muss.

Sie haben gute Kenntnisse in Bezug auf die Entwicklung von Einzelkomponenten und haben einen Überblick über die unterschiedlichen Fahrerhauskonzepte, einschließlich Innenraum und Innenraumgestaltung. Damit sind sie in der Lage, Nutzfahrzeugkonzepte zu analysieren und zu beurteilen und bei der Nutzfahrzeugentwicklung kompetent mitzuwirken.