This page in EN

Veranstaltung

Politische Debatten und Polarisierung im Deutschen Bundestag Teil 1 [SS235011018]

Typ
Seminar (S)
Präsenz/Online gemischt
Semester
SS 2023
SWS
2
Sprache
Deutsch
Termine
12
Links
ILIAS

Dozent/en

Einrichtung

  • KIT-Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften

Bestandteil von

Veranstaltungstermine

  • 20.04.2023 14:00 - 15:30 - Room: 20.30 Seminarraum 0.019
  • 27.04.2023 14:00 - 15:30 - Room: 20.30 Seminarraum 0.019
  • 04.05.2023 14:00 - 15:30 - Room: 20.30 Seminarraum 0.019
  • 11.05.2023 14:00 - 15:30 - Room: 20.30 Seminarraum 0.019
  • 25.05.2023 14:00 - 15:30 - Room: 20.30 Seminarraum 0.019
  • 15.06.2023 14:00 - 15:30 - Room: 20.30 Seminarraum 0.019
  • 22.06.2023 14:00 - 15:30 - Room: 20.30 Seminarraum 0.019
  • 29.06.2023 14:00 - 15:30 - Room: 20.30 Seminarraum 0.019
  • 06.07.2023 14:00 - 15:30 - Room: 20.30 Seminarraum 0.019
  • 13.07.2023 14:00 - 15:30 - Room: 20.30 Seminarraum 0.019
  • 20.07.2023 14:00 - 15:30 - Room: 20.30 Seminarraum 0.019
  • 27.07.2023 14:00 - 15:30 - Room: 20.30 Seminarraum 0.019

Anmerkung

In einem offenem Format entwickeln wir Tools für die semantische Analyse von Reden, die während der letzten Legislaturperiode (2017 - 2021) im Bundestag gehalten worden. Welche Partei redet wie über welches Thema? Artikulieren verschiedene Redner einer Partei verschiedene Positionen? Und welchen Einfluß hat Corona auf die im Bundestag vorgetragenen Reden? Einfache Techniken zur räumlichen Darstellung von Konzepten und Themen können bereits helfen, einen Überblick über die Themenvielfalt der Debatten zu gewinnen. Wir lernen diese anzuwenden und mit Blick auf spezifische, von den Teilnehmern eingebrachte Fragestellungen zu erweitern. In einem interdisziplinären, projekt-basierten Rahmen arbeiten wir auf eine Anwendung für die Interaktion mit den Bundestagsdaten hin, die im besten Fall am Ende des Semesters als online Applikation allgemein verfügbar gemacht wird. Im praktischen Umgang mit Werkzeugen der Computational Social Sciences reflektieren wir über Möglichkeiten und Grenzen computer-gestützter Analyse politischer Positionen.

Die "Sozialforschung: Politische Debatten und Polarisierung im Deutschen Bundestag II" läuft parallel mit der "Sozialforschung: Politische Debatten und Polarisierung im Deutschen Bundestag I". Wir empfehlen beide Seminare gleichzeitig zu belegen. Bitte melden Sie sich zunächst bei der Ilias-Seite der "Sozialforschung: Politische Debatten und Polarisierung im Deutschen Bundestag I" an.