This page in EN

Veranstaltung

Energie- und Prozesstechnik für Wirtschaftsingenieure II [SS202170832]

Typ
Vorlesung / Übung (VÜ)
Semester
SS 2020
SWS
6
Sprache
Deutsch
Termine
25
Links
ILIAS

Dozent/en

Einrichtung

  • Institut für Technische Thermodynamik

Bestandteil von

Veranstaltungstermine

  • 20.04.2020 08:00 - 11:15 - Room: 10.81 Theodor-Rehbock-Seminarraum (HS59)
  • 23.04.2020 08:00 - 09:30 - Room: 10.50 Bauingenieure, Kleiner Hörsaal
  • 27.04.2020 08:00 - 11:15 - Room: 10.81 Theodor-Rehbock-Seminarraum (HS59)
  • 30.04.2020 08:00 - 09:30 - Room: 10.50 Bauingenieure, Kleiner Hörsaal
  • 04.05.2020 08:00 - 11:15 - Room: 10.81 Theodor-Rehbock-Seminarraum (HS59)
  • 07.05.2020 08:00 - 09:30 - Room: 10.50 Bauingenieure, Kleiner Hörsaal
  • 11.05.2020 08:00 - 11:15 - Room: 10.81 Theodor-Rehbock-Seminarraum (HS59)
  • 14.05.2020 08:00 - 09:30 - Room: 10.50 Bauingenieure, Kleiner Hörsaal
  • 18.05.2020 08:00 - 11:15 - Room: 10.81 Theodor-Rehbock-Seminarraum (HS59)
  • 25.05.2020 08:00 - 11:15 - Room: 10.81 Theodor-Rehbock-Seminarraum (HS59)
  • 28.05.2020 08:00 - 09:30 - Room: 10.50 Bauingenieure, Kleiner Hörsaal
  • 04.06.2020 08:00 - 09:30 - Room: 10.50 Bauingenieure, Kleiner Hörsaal
  • 08.06.2020 08:00 - 11:15 - Room: 10.81 Theodor-Rehbock-Seminarraum (HS59)
  • 15.06.2020 08:00 - 11:15 - Room: 10.81 Theodor-Rehbock-Seminarraum (HS59)
  • 18.06.2020 08:00 - 09:30 - Room: 10.50 Bauingenieure, Kleiner Hörsaal
  • 22.06.2020 08:00 - 11:15 - Room: 10.81 Theodor-Rehbock-Seminarraum (HS59)
  • 25.06.2020 08:00 - 09:30 - Room: 10.50 Bauingenieure, Kleiner Hörsaal
  • 29.06.2020 08:00 - 11:15 - Room: 10.81 Theodor-Rehbock-Seminarraum (HS59)
  • 02.07.2020 08:00 - 09:30 - Room: 10.50 Bauingenieure, Kleiner Hörsaal
  • 06.07.2020 08:00 - 11:15 - Room: 10.81 Theodor-Rehbock-Seminarraum (HS59)
  • 09.07.2020 08:00 - 09:30 - Room: 10.50 Bauingenieure, Kleiner Hörsaal
  • 13.07.2020 08:00 - 11:15 - Room: 10.81 Theodor-Rehbock-Seminarraum (HS59)
  • 16.07.2020 08:00 - 09:30 - Room: 10.50 Bauingenieure, Kleiner Hörsaal
  • 20.07.2020 08:00 - 11:15 - Room: 10.81 Theodor-Rehbock-Seminarraum (HS59)
  • 23.07.2020 08:00 - 09:30 - Room: 10.50 Bauingenieure, Kleiner Hörsaal

Anmerkung

Thermische Strömungsmaschinen- Im ersten Teil der Vorlesung werden im Teilbereich Energiesysteme Fragen der weltweiten Energieressourcen und ihres Einsatzes insbesondere bei der Bereitstellung elektrischer Energie behandelt. Neben typischen fossilen und nuklearen Kraftwerksanlagen zur zentralen Stromversorgung wird auf Konzepte der Kraft-Wärme-Kopplung zur dezentralen Versorgung mittels Blockheizkraftwerken etc. eingegangen und gleichermaßen auch die Eigenschaften und das Potential regenerativer Energiewandlungskonzepte, wie Wind- und Wasserkraft, Photovoltaik, Solarthermie, Geothermie und Brennstoffzellen diskutiert und verglichen.
Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Darstellung der Potenziale, der Risiken und der Wirtschaftlichkeit der verschiedenen Strategien zur Schonung von Ressourcen und Vermeidung von CO2 Emissionen.

Lernziele:

Die Studenten können:

  • Energieressourcen und -reserven und ihre Einsatzgebiete diskutieren und beurteilen
  • den Einsatz von Energieträgern zur Bereitstellung elektrischer Energie bewerten
  • die Konzepte und Eigenschaften der Kraft-Wärme-Kopplung, der regnerativen Energiewandlung und der Brennstoffzellen und deren Anwendungsgebiete erklären
  • zentrale und dezentrale Versorgungskonzepte erläutern und vergleichen
  • die Potenziale, Risiken und die Wirtschaftlichkeit der verschiedenen Strategien zur Ressourcenschonung und CO2-Senkung abwägen
  • die Möglichkeiten der Solarenergienutzung benennen und bewerten
  • über das Potential der Geothermie und deren Nutzung diskutieren