This page in EN

Veranstaltung

Virtual Engineering II [SS242122378]

Typ
Vorlesung / Übung (VÜ)
Präsenz
Semester
SS 2024
SWS
Sprache
Englisch
Termine
13
Links
ILIAS

Dozent/en

Einrichtung

  • KIT-Fakultät für Maschinenbau

Bestandteil von

Literatur

Vorlesungsfolien / Lecture slides

Veranstaltungstermine

  • 17.04.2024 11:30 - 13:00 - Room: 10.91 Oberer Hörsaal Maschinenbau
  • 24.04.2024 11:30 - 13:00 - Room: 10.91 Oberer Hörsaal Maschinenbau
  • 08.05.2024 11:30 - 13:00 - Room: 10.91 Oberer Hörsaal Maschinenbau
  • 15.05.2024 11:30 - 13:00 - Room: 10.91 Oberer Hörsaal Maschinenbau
  • 29.05.2024 11:30 - 13:00 - Room: 10.91 Oberer Hörsaal Maschinenbau
  • 05.06.2024 11:30 - 13:00 - Room: 10.91 Oberer Hörsaal Maschinenbau
  • 12.06.2024 11:30 - 13:00 - Room: 10.91 Oberer Hörsaal Maschinenbau
  • 19.06.2024 11:30 - 13:00 - Room: 10.91 Oberer Hörsaal Maschinenbau
  • 26.06.2024 11:30 - 13:00 - Room: 10.91 Oberer Hörsaal Maschinenbau
  • 03.07.2024 11:30 - 13:00 - Room: 10.91 Oberer Hörsaal Maschinenbau
  • 10.07.2024 11:30 - 13:00 - Room: 10.91 Oberer Hörsaal Maschinenbau
  • 17.07.2024 11:30 - 13:00 - Room: 10.91 Oberer Hörsaal Maschinenbau
  • 24.07.2024 11:30 - 13:00 - Room: 10.91 Oberer Hörsaal Maschinenbau

Anmerkung

Die Lehrveranstaltung beinhaltet:

  • Grundlagen (Computergrafik, VR, AR, MR)
  • Hardware- und Software-Lösungen
  • Virtueller Zwilling, Validierung und Anwendung

Nach erfolgreichem Besuch der Lehrveranstaltung können Studierende:

  • Konzepte der virtuellen Realität beschreiben sowie die zugrunde liegenden Technologien erklären und vergleichen

  • die Modellierung und die computerinterne Darstellung einer VR-Szene erläutern und die Funktionsweise der Pipeline zur Visualisierung der Szene erklären

  • verschiedene Systeme zur Interaktion mit einer VR-Szene beschreiben und die Vor- und Nachteile von Manipulations- und Tracking Geräten bewerten

  • zwischen statischen, dynamischen und funktionalen virtuellen Zwillingen unterscheiden sowie
    Anwendungen und Validierungsstudien mit virtuellen Zwillingen im Bereich Gebäude und Produktion beschreiben