This page in EN

Teilleistung

Europäisches und nationales Technikrecht [T-INFO-109824]

Teilleistungsart
Prüfungsleistung schriftlich
Leistungspunkte
9
Turnus
Jedes Semester
Version
3

Verantwortung

Einrichtung

  • KIT-Fakultät für Informatik

Bestandteil von

Veranstaltungen

Kursnummer Name SWS Typ
SS23 24632 Telekommunikationsrecht 2 Vorlesung (V)
SS22 24632 Telekommunikationsrecht 2 Vorlesung (V)
WS21 2400238 Bereichsdatenschutz 2 Vorlesung (V)
SS21 24666 Europäisches und Internationales Recht 2 Vorlesung (V)
SS23 24666 Europäisches und Internationales Recht 2 Vorlesung (V)
SS22 24666 Europäisches und Internationales Recht 2 Vorlesung (V)
WS22 2400238 Bereichsdatenschutz 2 Vorlesung (V)
SS20 24632 Telekommunikationsrecht 2 Vorlesung (V)
SS20 24666 Europäisches und Internationales Recht 2 Vorlesung (V)
WS20 24018 Datenschutzrecht 2 Vorlesung (V)
SS21 24632 Telekommunikationsrecht 2 Vorlesung (V)

Prüfungen

Kursnummer Name Termine
WS22 7500297 Modulprüfung Europäisches und nationales Technikrecht

24.09.2020 - 08:00

WS22 7500297 Modulprüfung Europäisches und nationales Technikrecht

10.09.2021 - 08:00

WS22 7500297 Europäisches und nationales Technikrecht

29.03.2022 - 08:00

WS22 7500297 Modulprüfung Europäisches und nationales Technikrecht

16.09.2022 - 08:00

WS22 7500297 Modulprüfung Europäisches und nationales Technikrecht

15.09.2023 - 10:30

WS22 7500297 Europäisches und nationales Technikrecht

28.03.2023 - 08:00

Erfolgskontrolle(n)

Die Erfolgskontrolle erfolgt in Form einer schriftlichen Prüfung (im Umfang von i.d.R. 180 Minuten) nach § 4 Abs. 2 Nr. 1 SPO.

Die Modulprüfung vermittelt 9 ECTS.

Abhängig von der weiteren pandemischen Entwicklung wird die Prüfung im Sommersemester 2021 entweder als Open-Book-Prüfung (Prüfungsleistung anderer Art nach SPO § 4 Abs. 2, Pkt. 3), oder als Klausur (schriftliche Prüfung nach SPO § 4 Abs. 2, Pkt. 1) angeboten.

Voraussetzungen

Keine

Anmerkungen

Vorlesungen: Europarecht, TK-Recht und Bereichsdatenschutz