This page in EN

Veranstaltung

Öffentliches Recht I - Grundlagen [WS2324016]

Typ
Vorlesung (V)
Präsenz
Semester
WS 23/24
SWS
2
Sprache
Deutsch
Termine
16
Links
ILIAS

Dozent/en

Einrichtung

  • KIT-Fakultät für Informatik

Bestandteil von

Veranstaltungstermine

  • 26.10.2023 14:00 - 15:30 - Room: 30.22 Wolfgang-Gaede-Hörsaal
  • 02.11.2023 14:00 - 15:30 - Room: 30.22 Wolfgang-Gaede-Hörsaal
  • 09.11.2023 14:00 - 15:30 - Room: 30.22 Wolfgang-Gaede-Hörsaal
  • 16.11.2023 14:00 - 15:30 - Room: 30.22 Wolfgang-Gaede-Hörsaal
  • 23.11.2023 14:00 - 15:30 - Room: 30.22 Wolfgang-Gaede-Hörsaal
  • 30.11.2023 14:00 - 15:30 - Room: 30.22 Wolfgang-Gaede-Hörsaal
  • 07.12.2023 14:00 - 15:30 - Room: 30.22 Wolfgang-Gaede-Hörsaal
  • 14.12.2023 14:00 - 15:30 - Room: 30.22 Wolfgang-Gaede-Hörsaal
  • 21.12.2023 14:00 - 15:30 - Room: 30.22 Wolfgang-Gaede-Hörsaal
  • 11.01.2024 14:00 - 15:30 - Room: 30.22 Wolfgang-Gaede-Hörsaal
  • 18.01.2024 14:00 - 15:30 - Room: 30.22 Wolfgang-Gaede-Hörsaal
  • 25.01.2024 14:00 - 15:30 - Room: 30.22 Wolfgang-Gaede-Hörsaal
  • 01.02.2024 14:00 - 15:30 - Room: 30.22 Wolfgang-Gaede-Hörsaal
  • 05.02.2024 17:30 - 19:00 - Room: 50.34 Raum -101
  • 08.02.2024 14:00 - 15:30 - Room: 30.22 Wolfgang-Gaede-Hörsaal
  • 15.02.2024 14:00 - 15:30 - Room: 30.22 Wolfgang-Gaede-Hörsaal

Anmerkung

Die Vorlesung umfasst Kernaspekte des Verfassungsrechts (Staatsrecht und Grundrechte) und des Europarechts. In einem ersten Schritt wird der Unterschied zwischen dem Privatrecht und dem Öffentlichem Recht verdeutlicht. Im verfassungsrechtlichen Teil werden Rechtsstaatsprinzip und Demokratieprinzip des Grundgesetzes, die Kompetenzordnung, Verfassungsorgane und ausgewählte Grundrechte besprochen (v.a. die Kommunikations- und Wirtschaftsgrundrechte).
Ferner umfasst die Veranstaltung in ihrem zweiten Teil eine Einführung in das EU-Recht (Rechtsquellen, Organe, Grundfreiheiten, EU Grundrechte) und verdeutlicht das Verhältnis des nationalen Rechts zum EU Recht.