This page in EN

Veranstaltung

Nanotribologie und -mechanik [SS212182712]

Typ
Vorlesung / Übung (VÜ)
Online
Semester
SS 2021
SWS
2
Sprache
Deutsch
Termine
14
Links
ILIAS

Dozent/en

Einrichtung

  • KIT-Fakultät für Maschinenbau

Bestandteil von

Literatur

Edward L. Wolf
Nanophysics and Nanotechnology, Wiley-VCH, 2006

C. Mathew Mate
Tribology on the Small Scale: A Bottom Up Approach to Friction, Lubrication, and Wear (Mesoscopic Physics and Nanotechnology) 1st Edition, Oxford University Press

Tafelbilder, Folien, Kopien von Artikeln

Veranstaltungstermine

  • 16.04.2021 10:00 - 11:30
  • 23.04.2021 10:00 - 11:30
  • 30.04.2021 10:00 - 11:30
  • 07.05.2021 10:00 - 11:30
  • 14.05.2021 10:00 - 11:30
  • 21.05.2021 10:00 - 11:30
  • 04.06.2021 10:00 - 11:30
  • 11.06.2021 10:00 - 11:30
  • 18.06.2021 10:00 - 11:30
  • 25.06.2021 10:00 - 11:30
  • 02.07.2021 10:00 - 11:30
  • 09.07.2021 10:00 - 11:30
  • 16.07.2021 10:00 - 11:30
  • 23.07.2021 10:00 - 11:30

Anmerkung

Die Vorlesung wird im Sommersemester in deutscher Sprache und im Wintersemester in englischer Sprache angeboten!

Teil 1: Grundlagen:

  • Allgemeine Tribologie / Nanotechnologie
  • Kräfte und Dissipation auf der Nanometerskala
  • Experimentelle Methoden (SFA, QCM, FFM)
  • Prandtl-Tomlinson Modell
  • Superlubricity
  • Kohlenstoffbasierte Tribosysteme
  • Elektronische Reibung
  • Nanotribologie in Flüssigkeiten
  • Atomarer Abrieb
  • Nanoschmierstoffe

Teil 2: Aktuelle Veröffentlichungen

Der/die Studierende kann

  • die physikalischen Grundlagen und einfachen Modelle erläutern, die im Bereich der Nanotribologie und- mechanik genutzt werden
  • die wichtigsten experimentellen Methoden der Nanotribologie beschreiben
  • wissenschaftliche Publikationen auf dem Gebiet der Nanotribologie hinsichtlich ihrer inhaltlichen Qualität kritisch bewerten.

Vorkenntnisse in Mathematik und Physik empfohlen

Präsenzzeit: 22,5 Stunden
Vorbereitung Referat: 22,5 Stunden
Selbststudium: 75 Stunden

Vortrag (40%) und mündliche Prüfung (30 min, 60%)
keine Hilfsmittel