This page in EN

Veranstaltung

Aufbau und Eigenschaften von Schutzschichten [WS212177601]

Typ
Vorlesung (V)
Präsenz
Semester
WS 21/22
SWS
2
Sprache
Deutsch
Termine
15
Links
ILIAS

Dozent/en

Einrichtung

  • Angewandte Werkstoffphysik

Bestandteil von

Literatur

Bach, F.-W.: Modern Surface Technology, Wiley-VCH, Weinheim, 2006

Abbildungen und Tabellen werden verteilt; Copies with figures and tables will be distributed

Veranstaltungstermine

  • 21.10.2021 08:00 - 09:30 - Room: 50.41 Seminarraum -134 (UG)
  • 28.10.2021 08:00 - 09:30 - Room: 50.41 Seminarraum -134 (UG)
  • 04.11.2021 08:00 - 09:30 - Room: 50.41 Seminarraum -134 (UG)
  • 11.11.2021 08:00 - 09:30 - Room: 50.41 Seminarraum -134 (UG)
  • 18.11.2021 08:00 - 09:30 - Room: 50.41 Seminarraum -134 (UG)
  • 25.11.2021 08:00 - 09:30 - Room: 50.41 Seminarraum -134 (UG)
  • 02.12.2021 08:00 - 09:30 - Room: 50.41 Seminarraum -134 (UG)
  • 09.12.2021 08:00 - 09:30 - Room: 50.41 Seminarraum -134 (UG)
  • 16.12.2021 08:00 - 09:30 - Room: 50.41 Seminarraum -134 (UG)
  • 23.12.2021 08:00 - 09:30 - Room: 50.41 Seminarraum -134 (UG)
  • 13.01.2022 08:00 - 09:30 - Room: 50.41 Seminarraum -134 (UG)
  • 20.01.2022 08:00 - 09:30 - Room: 50.41 Seminarraum -134 (UG)
  • 27.01.2022 08:00 - 09:30 - Room: 50.41 Seminarraum -134 (UG)
  • 03.02.2022 08:00 - 09:30 - Room: 50.41 Seminarraum -134 (UG)
  • 10.02.2022 08:00 - 09:30 - Room: 50.41 Seminarraum -134 (UG)

Anmerkung

mündliche Prüfung (ca. 30 min); keine Hilfsmittel

Lehrinhalt:

Einführung und Übersicht

Konzepte zur Oberflächenmodifizierung

Schichtkonzepte

Schichtmaterialien

Verfahren zur Oberflächenmodifizierung

Verfahren zur Schichtaufbringung

Methoden zur Charakterisierung der Schichten und Stoffverbunde

Stand der industriellen Werkzeug- und Bauteilbeschichtung

Neueste Entwicklungen der Beschichtungstechnologie

Präsenzzeit: 22 Stunden
Selbststudium: 98 Stunden

Lernziele:

Vermittlung des Basiswissens im Bereich des Oberflächen-Engineerings, des Verständnisses der Zusammenhänge zwischen Aufbau, Eigenschaften und Verhalten von Schutzschichten sowie des Verständnisses der vielfältigen Methoden zur Modifizierung, Beschichtung und Charakterisierung von Oberflächen.

Empfehlungen: keine