This page in EN

Veranstaltung

Automatisierte Produktionsanlagen [SS222150904]

Typ
Vorlesung / Übung (VÜ)
Präsenz/Online gemischt
Semester
SS 2022
SWS
6
Sprache
Deutsch
Termine
38

Dozent/en

Einrichtung

  • KIT-Fakultät für Maschinenbau

Bestandteil von

Literatur

Medien:
Skript zur Veranstaltung wird über (https://ilias.studium.kit.edu/) bereitgestellt.

Media:
Lecture notes will be provided in Ilias (https://ilias.studium.kit.edu/).

Veranstaltungstermine

  • 19.04.2022 08:00 - 09:30 - Room: 50.35 Hörsaal am Fasanengarten (HS a.F.)
  • 21.04.2022 08:00 - 09:30 - Room: 50.35 Hörsaal am Fasanengarten (HS a.F.)
  • 21.04.2022 09:45 - 11:15 - Room: 10.91 Franz-Grashof-Hörsaal
  • 26.04.2022 08:00 - 09:30 - Room: 50.35 Hörsaal am Fasanengarten (HS a.F.)
  • 28.04.2022 08:00 - 09:30 - Room: 50.35 Hörsaal am Fasanengarten (HS a.F.)
  • 28.04.2022 09:45 - 11:15 - Room: 10.91 Franz-Grashof-Hörsaal
  • 03.05.2022 08:00 - 09:30 - Room: 50.35 Hörsaal am Fasanengarten (HS a.F.)
  • 05.05.2022 08:00 - 09:30 - Room: 50.35 Hörsaal am Fasanengarten (HS a.F.)
  • 05.05.2022 09:45 - 11:15 - Room: 10.91 Franz-Grashof-Hörsaal
  • 10.05.2022 08:00 - 09:30 - Room: 50.35 Hörsaal am Fasanengarten (HS a.F.)
  • 12.05.2022 08:00 - 09:30 - Room: 50.35 Hörsaal am Fasanengarten (HS a.F.)
  • 12.05.2022 09:45 - 11:15 - Room: 10.91 Franz-Grashof-Hörsaal
  • 17.05.2022 08:00 - 09:30 - Room: 50.35 Hörsaal am Fasanengarten (HS a.F.)
  • 19.05.2022 08:00 - 09:30 - Room: 50.35 Hörsaal am Fasanengarten (HS a.F.)
  • 19.05.2022 09:45 - 11:15 - Room: 10.91 Franz-Grashof-Hörsaal
  • 24.05.2022 08:00 - 09:30 - Room: 50.35 Hörsaal am Fasanengarten (HS a.F.)
  • 31.05.2022 08:00 - 09:30 - Room: 50.35 Hörsaal am Fasanengarten (HS a.F.)
  • 02.06.2022 08:00 - 09:30 - Room: 50.35 Hörsaal am Fasanengarten (HS a.F.)
  • 02.06.2022 09:45 - 11:15 - Room: 10.91 Franz-Grashof-Hörsaal
  • 14.06.2022 08:00 - 09:30 - Room: 50.35 Hörsaal am Fasanengarten (HS a.F.)
  • 21.06.2022 08:00 - 09:30 - Room: 50.35 Hörsaal am Fasanengarten (HS a.F.)
  • 23.06.2022 08:00 - 09:30 - Room: 50.35 Hörsaal am Fasanengarten (HS a.F.)
  • 23.06.2022 09:45 - 11:15 - Room: 10.91 Franz-Grashof-Hörsaal
  • 28.06.2022 08:00 - 09:30 - Room: 50.35 Hörsaal am Fasanengarten (HS a.F.)
  • 30.06.2022 08:00 - 09:30 - Room: 50.35 Hörsaal am Fasanengarten (HS a.F.)
  • 30.06.2022 09:45 - 11:15 - Room: 10.91 Franz-Grashof-Hörsaal
  • 05.07.2022 08:00 - 09:30 - Room: 50.35 Hörsaal am Fasanengarten (HS a.F.)
  • 07.07.2022 08:00 - 09:30 - Room: 50.35 Hörsaal am Fasanengarten (HS a.F.)
  • 07.07.2022 09:45 - 11:15 - Room: 10.91 Franz-Grashof-Hörsaal
  • 12.07.2022 08:00 - 09:30 - Room: 50.35 Hörsaal am Fasanengarten (HS a.F.)
  • 14.07.2022 08:00 - 09:30 - Room: 50.35 Hörsaal am Fasanengarten (HS a.F.)
  • 14.07.2022 09:45 - 11:15 - Room: 10.91 Franz-Grashof-Hörsaal
  • 19.07.2022 08:00 - 09:30 - Room: 50.35 Hörsaal am Fasanengarten (HS a.F.)
  • 21.07.2022 08:00 - 09:30 - Room: 50.35 Hörsaal am Fasanengarten (HS a.F.)
  • 21.07.2022 09:45 - 11:15 - Room: 10.91 Franz-Grashof-Hörsaal
  • 26.07.2022 08:00 - 09:30 - Room: 50.35 Hörsaal am Fasanengarten (HS a.F.)
  • 28.07.2022 08:00 - 09:30 - Room: 50.35 Hörsaal am Fasanengarten (HS a.F.)
  • 28.07.2022 09:45 - 11:15 - Room: 10.91 Franz-Grashof-Hörsaal

Anmerkung

Die Vorlesung gibt einen Überblick über den Aufbau und die Funktionsweise von automatisierten Produktionsanlagen. In einem Grundlagenkapitel werden die grundlegenden Elemente zur Realisierung automatisierter Produktionsanlagen vermittelt. Hierunter fallen:

  • Antriebs- und Steuerungstechnik
  • Handhabungstechnik zur Handhabung von Werkstücken und Werkzeugen
  • Industrierobotertechnik
  • Qualitätssicherung in automatisierten Produktionsanlagen
  • Automaten, Zellen, Zentren und Systeme zur Fertigung und Montage
  • Strukturen von Mehrmaschinensystemen
  • Projektierung von automatisierten Produktionsanlagen

Durch eine interdisziplinäre Betrachtung dieser Teilgebiete ergeben sich Schnittstellen zu Industrie 4.0 Ansätzen.
Im zweiten Teil der Vorlesung werden die vermittelten Grundlagen anhand praktisch ausgeführter Produktionsprozesse zur Herstellung von Komponenten im Automobilbau (Karosserie und Antriebstechnik) verdeutlicht und die automatisierten Produktionsanlagen zur Herstellung dieser Komponenten analysiert.
Im Bereich der KFZ-Antriebstechnik wird sowohl der automatisierte Produktionsprozess zur Herstellung des konventionellen Verbrennungsmotors als auch der automatisierte Produktionsprozess zu Herstellung des zukünftigen Elektroantriebsstranges im KFZ für die Elektromobilität (Elektromotor und Batterie) betrachtet. Im Bereich des Karosseriebaus liegt der Fokus auf der Analyse der Prozesskette zur automatisierten Herstellung konventioneller Blech-Karosseriebauteile sowie zur automatisierten Herstellung von Karosseriebauteilen aus faserverstärkten Kunststoffen.
Innerhalb von Übungen werden die Inhalte aus der Vorlesung vertieft und auf konkrete Problem- und Aufgabenstellungen angewendet.

 

Lernziele:

Die Studierenden …

  • sind fähig, ausgeführte automatisierte Produktionsanlagen zu analysieren und ihre Bestandteile zu beschreiben.
  • können die an ausgeführten Beispielen umgesetzte Automatisierung von Produktionsanlagen beurteilen und auf neue Problemstellungen anwenden.
  • sind in der Lage, die Automatisierungsaufgaben in Produktionsanlagen und die zur Umsetzung erforderlichen Komponenten zu nennen.
  • sind fähig, bzgl. einer gegebenen Aufgabenstellung die Projektierung einer automatisierten Produktionsanlage durchzuführen sowie die zur Realisierung erforderlichen Komponenten zu ermitteln.
  • können Komponenten aus den Bereichen „Handhabungstechnik“, „Industrierobotertechnik“, „Sensorik“ und „Steuerungstechnik“ für einen gegebenen Anwendungsfall berechnen und auswählen.
  • sind in der Lage, unterschiedliche Konzepte für Mehrmaschinensysteme zu vergleichen und für einen gegebenen Anwendungsfall geeignet auszuwählen.

 

Arbeitsaufwand:

MACH:
Präsenzzeit: 63 Stunden
Selbststudium: 177 Stunden
WING:
Präsenzzeit: 63 Stunden
Selbststudium: 207 Stunden