This page in EN

Veranstaltung

Heterogene parallele Rechensysteme [WS232424117]

Typ
Vorlesung (V)
Präsenz
Semester
WS 23/24
SWS
2
Sprache
Deutsch
Termine
15

Dozent/en

Einrichtung

  • KIT-Fakultät für Informatik

Bestandteil von

Literatur

  • Theo Ungerer:Parallelrechner und parallele Programmierung, Spektrum, Akademischer Verlag, 1997
  • L. Hennessy, D. A. Patterson: Computer Architecture: A Quantitative Approach, Morgan Kaufmann, 6. Auflage, 2020
  • M. Dubois, M. Annavaram, P. Stenström:Parallel Computer Organization and Design, Cambridge University Press, ISBN: 9780521886758, August 2012

Veranstaltungstermine

  • 24.10.2023 14:00 - 15:30 - Room: 50.34 Raum -101
  • 31.10.2023 14:00 - 15:30 - Room: 50.34 Raum -101
  • 07.11.2023 14:00 - 15:30 - Room: 50.34 Raum -101
  • 14.11.2023 14:00 - 15:30 - Room: 50.34 Raum -101
  • 21.11.2023 14:00 - 15:30 - Room: 50.34 Raum -101
  • 28.11.2023 14:00 - 15:30 - Room: 50.34 Raum -101
  • 05.12.2023 14:00 - 15:30 - Room: 50.34 Raum -101
  • 12.12.2023 14:00 - 15:30 - Room: 50.34 Raum -101
  • 19.12.2023 14:00 - 15:30 - Room: 50.34 Raum -101
  • 09.01.2024 14:00 - 15:30 - Room: 50.34 Raum -101
  • 16.01.2024 14:00 - 15:30 - Room: 50.34 Raum -101
  • 23.01.2024 14:00 - 15:30 - Room: 50.34 Raum -101
  • 30.01.2024 14:00 - 15:30 - Room: 50.34 Raum -101
  • 06.02.2024 14:00 - 15:30 - Room: 50.34 Raum -101
  • 13.02.2024 14:00 - 15:30 - Room: 50.34 Raum -101

Anmerkung

Moderne Rechnerstrukturen nützen den Parallelismus in Programmen auf allen Systemebenen aus. Darüber hinaus werden anwendungsspezifische Koprozessoren und rekonfigurierbare Bausteine zur Anwendungsbeschleunigung eingesetzt. Aufbauend auf den in der Lehrveranstaltung Rechnerstrukturen vermittelten Grundlagen, werden die Architektur und Operationsprinzipien paralleler und heterogener Rechnerstrukturen vertiefend behandelt. Es werden die parallelen Programmierkonzepte sowie die Werkzeuge zur Erstellung effizienter paralleler Programme vermittelt. Es werden die Konzepte und der Einsatz anwendungsspezifischer Komponenten (Koprozessorkonzepte) vermittelt.