This page in EN

Veranstaltung

Low Power Design [SS232424672]

Typ
Vorlesung (V)
Präsenz
Semester
SS 2023
SWS
2
Sprache
Englisch
Termine
12
Links
ILIAS

Dozent/en

Einrichtung

  • KIT-Fakultät für Informatik

Bestandteil von

Veranstaltungstermine

  • 20.04.2023 09:45 - 11:15 - Room: 50.34 Raum -101
  • 27.04.2023 09:45 - 11:15 - Room: 50.34 Raum -101
  • 04.05.2023 09:45 - 11:15 - Room: 50.34 Raum -101
  • 11.05.2023 09:45 - 11:15 - Room: 50.34 Raum -101
  • 25.05.2023 09:45 - 11:15 - Room: 50.34 Raum -101
  • 15.06.2023 09:45 - 11:15 - Room: 50.34 Raum -101
  • 22.06.2023 09:45 - 11:15 - Room: 50.34 Raum -101
  • 29.06.2023 09:45 - 11:15 - Room: 50.34 Raum -101
  • 06.07.2023 09:45 - 11:15 - Room: 50.34 Raum -101
  • 13.07.2023 09:45 - 11:15 - Room: 50.34 Raum -101
  • 20.07.2023 09:45 - 11:15 - Room: 50.34 Raum -101
  • 27.07.2023 09:45 - 11:15 - Room: 50.34 Raum -101

Anmerkung

Beim Entwurf von On-Chip-Systemen ist heutzutage der Leistungsverbrauch das wichtigste Kriterium. Während andere Entwurfskriterien wie z.B. Performanz früher maßgeblich waren, ist es heute unerlässlich, auf den Leistungsverbrauch hin zu optimieren, da dies der limitierende Faktor ist. Tatsächlich hat der Leistungsverbrauch im letzten Jahrzehnt vieles verändert: die Tatsache, dass es heute Multi-Core Chips anstatt von Single-Core Chips gibt, ist eine direkte Folge des Leistungsverbrauchs. Leistungsverbrauch ist dabei keineswegs nur eine Frage von Hardware, sondern wird auch entscheidend durch die Software und das Betriebssystem bestimmt. Die Vorlesung ist deshalb unverzichtbar für alle, die sich mit On-Chip Systemen auf Hardware-, Software- und Betriebssystemebene beschäftigen.

Die Vorlesung gibt deshalb einen Überblick über Entwurfsverfahren, Syntheseverfahren, Schätzverfahren, Softwaretechniken, Betriebssystemstrategien, Schedulingverfahren usw., mit dem Ziel, den Leistungsverbrauch von On-Chip Systemen eingebetteter Systeme zu minimieren unter gleichzeitiger Beibehaltung der geforderten Performance. Sowohl forschungsrelevante als auch bereits etablierte (d.h. in Produkten implementierte) Techniken auf verschiedenen Abstraktionsebenen (vom Schaltkreis zum System) werden in der Vorlesung behandelt.

Empfehlungen:

Modul: "Entwurf und Architekturen für eingebettete Systeme"

Grundkenntnisse aus dem Modul "Optimierung und Synthese Eingebetteter Systeme" sind zum Verständnis dieser Vorlesung hilfreich aber nicht zwingend erforderlich. Die Vorlesung ist gleichermaßen für Informatik-Studenten wie auch für Elektrotechnik-Studenten geeignet.

Die Studierenden erlernen für alle Ebenen des Entwurfs Eingebetteter Systeme die Berucksichtigung energie- sparender Maßnahmen bei gleichzeitiger Erhaltung der Rechenleistung. Nach Abschluss der Vorlesung ist der Student/die Studentin in der Lage, den problematischen Energieverbrauch zu erkennen und Maßnahmen zu dessen Beseitigung zu ergreifen.