DE

Event

Foundations of mobile Business [SS242511226]

Type
lecture (V)
Präsenz
Term
SS 2024
SWS
2
Language
Deutsch
Appointments
14

Lecturers

Organisation

  • Institut für Angewandte Informatik und Formale Beschreibungsverfahren

Part of

Literature

  • Jochen Schiller: Mobilkommunikation (2. Aufl. 2003)
    http://www.mi.fu-berlin.de/inf/groups/ag-tech/teaching/resources/ Mobile_Communications/course_Material/index.html
  • Martin Sauter: Grundkurs Mobile Kommunikationssysteme (6. Aufl. 2015)
    http://link.springer.com/book/10.1007%2F978-3-658-08342-7
  • Küpper, A.: Location-based Services. Fundamentals and Operation. Wiley & Sons, 2005.
  • Roth, J.: Mobile Computing. Grundlagen, Technik, Konzepte. Dpunkt.verlag, 2. Auflage, 2005.
  • Mansfeld, W.: Satellitenortung und Navigation:
    Grundlagen, Wirkungsweise und Anwendung globaler Satellitennavigationssysteme
  • Dodel, H., Häupler, D.: Satellitennavigation

Einige relevante Informationen im Web

  • Bundesnetzagentur http://www.bundesnetzagentur.de
    u.a. Jahresbericht und Marktbeobachtung
  • VATM-Marktstudien
    http://www.vatm.de/vatm-marktstudien.html
  • Verbände, bspw. BITKOM (bitkom.org), eco e.V. (eco.de)
  • Presse, bspw. Teltarif, Heise, Golem, …
  • Statistiken (Statista Lizenz des KIT)

Appointments

  • 16.04.2024 14:00 - 15:30
  • 23.04.2024 14:00 - 15:30
  • 30.04.2024 14:00 - 15:30
  • 07.05.2024 14:00 - 15:30
  • 14.05.2024 14:00 - 15:30
  • 28.05.2024 14:00 - 15:30
  • 04.06.2024 14:00 - 15:30
  • 11.06.2024 14:00 - 15:30
  • 18.06.2024 14:00 - 15:30
  • 25.06.2024 14:00 - 15:30
  • 02.07.2024 14:00 - 15:30
  • 09.07.2024 14:00 - 15:30
  • 16.07.2024 14:00 - 15:30
  • 23.07.2024 14:00 - 15:30

Note

Die Vorlesung behandelt die Grundlagen für Mobile Business mit Schwerpunkt auf den (informations-)technischen Grundlagen. Diese werden mit dem wirtschaftlichen Hintergrund in Deutschland verzahnt.

Inhalte sind:

1. Organisatorisches
2. Einführung & Definitionen
3. Mobile Geräte
4. Mobilfunktechnologien
5. Mobilfunkmarkt
6. Mobile Anwendungen
7. Digitale Funktechnologien
8. Ortung & Kontext

Anmerkung: Die oben angegebenen Lehreinheiten haben jeweils einen unterschiedlichen Umfang.

Lernziele:

Wenn Sie im Beruf mit einer Fragestellung konfrontiert werden, welche „Mobile Business“ tangiert, sollen Sie in der Lage sein, schnell und kompetent entsprechende Antworten zu geben. Dazu ist ein breiter Überblick über das Themenfeld nötig:

  • Marktstrukturen
  • Technik
  • Möglichkeiten für Anwendungen
  • Prozesse
  • Probleme

Arbeitsaufwand:

Der Gesamtarbeitsaufwand für diese Lerneinheit beträgt ca. 135 Stunden (4,5 Leistungspunkte).

  • Vorlesung 30h
  • Übung 15h
  • Vor-bzw. Nachbereitung der Vorlesung 24h
  • Vor- bzw. Nachbereitung der Übung 25h
  • Prüfungsvorbereitung 40h
  • Prüfung 1h