DE

Event

Trademark and Unfair Competition Law [SS2424609]

Type
lecture (V)
Präsenz
Term
SS 2024
SWS
2
Language
Deutsch
Appointments
12
Links
ILIAS

Lecturers

Organisation

  • KIT-Fakultät für Informatik

Part of

Literature

  • Berlit, Wolfgang: Markenrecht, Verlag C.H.Beck, ISBN 3-406-53782-0, neueste Auflage.

Appointments

  • 18.04.2024 14:00 - 15:30 - Room: 50.34 Raum -120
  • 25.04.2024 14:00 - 15:30 - Room: 50.34 Raum -120
  • 02.05.2024 14:00 - 15:30 - Room: 50.34 Raum -120
  • 16.05.2024 14:00 - 15:30 - Room: 50.34 Raum -120
  • 06.06.2024 14:00 - 15:30 - Room: 50.34 Raum -120
  • 13.06.2024 14:00 - 15:30 - Room: 50.34 Raum -120
  • 20.06.2024 14:00 - 15:30 - Room: 50.34 Raum -120
  • 27.06.2024 14:00 - 15:30 - Room: 50.34 Raum -120
  • 04.07.2024 14:00 - 15:30 - Room: 50.34 Raum -120
  • 11.07.2024 14:00 - 15:30 - Room: 50.34 Raum -120
  • 18.07.2024 14:00 - 15:30 - Room: 50.34 Raum -120
  • 25.07.2024 14:00 - 15:30 - Room: 50.34 Raum -120

Note

Die Vorlesung befasst sich mit den Grundfragen des Markenrechts: was ist eine Marke, wie erhalte ich Markenschutz, welche Rechte habe ich als Markeninhaber, welche Rechte anderer Markeninhaber muss ich beachten, welche anderen Kennzeichenrechte gibt es, etc. Die Studenten werden auch in die Grundlagen des europäischen und internationalen Kennzeichenrechts eingeführt.

Ziel der Vorlesung ist es, den Studenten Kenntnisse über die Regelungen des nationalen sowie des europäischen Kennzeichenrechts zu verschaffen. Die Vorlesung führt in die strukturellen Grundlagen des Markenrechts ein und behandelt insbesondere das markenrechtliche Anmeldeverfahren und die Ansprüche, die sich aus der Verletzung von Markenrechten ergeben, sowie das Recht der geschäftlichen Bezeichnungen, der Werktitel und der geographischen Herkunftsangaben.

Der Gesamtarbeitsaufwand für diese Lerneinheit beträgt 90 h, davon 22,5 h Präsenz, 45 h Vor- und Nachbereitungszeit sowie 22,5 h für die Klausurvorbereitung.