Herzlich Willkommen

Wir sind eine der führenden technologieorientierten Fakultäten für Wirtschaftswissenschaften in Deutschland. Gemeinsam erzielen wir exzellente Forschungsergebnisse zum Zusammenspiel von Wirtschaft und Technologie für eine nachhaltige Entwicklung von Gesellschaft und Umwelt. Unsere Studiengänge Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsmathematik sind hoch renommiert im deutschsprachigen Raum. Ab dem Wintersemester 2023/2024 gibt es an der Fakultät zudem den neuen Studiengang Digital Economics. 

News

Leere Sitzreihen in einem Hörsaal mit Blick auf ein großes Fenster.
Antrittsvorlesungen von Prof. Dr. Jella Pfeiffer & Dr. Gerd Gutekunst

Herzliche Einladungen zu den Antrittsvorlesungen von Prof. Dr. Jella Pfeiffer (W3-Professorin für Information Systems III) sowie Dr. Gerd Gutekunst (Honorarprofessor) am Montag, den 07. Juli um 14 im Tulla-Hörsaal (Gebäude 11.40., Raum 103). Jella Pfeiffer ist seit Januar 2025 Professorin für Wirtschaftsinformatik und wird zum Thema: "Decoding User Behavior: The Predictive Power of Eye-Tracking and AI in Virtual Reailty Environments" sprechen. Gerd Gutekunst lehrt seit sieben Jahren die Themen der "Grundlagen der Unternehmensbesteuerung" und wird seine Antrittsvorlesung zu "Aktuellen steuerlichen Herausforderungen eines Energiekonzerns" halten. Um informelle Anmeldung wir bis zum 21. Juni gebeten.

Weitere Informationen
Kolleg*innen von EnBW und KIT bei der Auftaktveranstaltung zur Partnerschaft am 6.5.2025 in Karlsruhe.Rainer Hoffmann/EnBW
Industry on Campus | Partnerschaft zwischen KIT und EnBW

Die "Industry on Campus" Partnerschaft zwischen dem KIT und EnBW ist gestartet! Im Mittelpunkt der Kooperation steht der praxisnahe Austausch zu KI-basierten Geschäftsprozessen.
Im Zuge der Zusammenarbeit werden bis zu drei Talente von EnBW als Promovierende am Institut für Wirtschaftsinformatik (WIN)  gefördert. EnBW engagiert sich mit Fachvorträgen, Mentoring-Programmen und Workshops für Studierende und schafft so eine wertvolle Brücke zwischen akademischer Ausbildung und beruflicher Praxis. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!

Zur Pressemitteilung
Menschen fahren Fahrrad durch einen sonnigen Park mit Bäumen und Gebäuden.
Tag der Offenen Tür & Campustag

Am Samstag, den 17. Mai öffnet das KIT für alle Interessierten seine Türen.

Besuchen Sie den Infostand der KIT-Fakultät für Wirtschaftswissenschaften auf dem Ehrenhof am KIT-Campus Süd oder nehmen Sie an den verschiedenen Mitmachaktionen und Vorträgen teil. Studieninteressierte können sich an unserem Infostand mit Studierenden unterhalten und Fragen rund um das Studium an der KIT-Fakultät für Wirtschaftswissenschaften stellen.

Die Übersicht des gesamten Programms finden Sie hier oder in der Event-App. Wir freuen uns auf einen abwechslungsreichen Tag mit Ihnen!

 

Zum Programm der WiWi Fakultät
Logo von ECIS 2025 in Amman, Jordanien, mit architektonischem Symbol.
Teilnahme an der ECIS 2025

Das Institut für Wirtschaftsinformatik wird mit insgesamt 8 Beiträgen an der European Conference on Information Systems (ECIS) vertreten sein, die im Juni 2025 in Amman, Jordanien stattfindet. Herzlichen Glückwunsch allen Autorinnen und Autoren.

Übersicht der Paper
Schwarzes Porsche-Logo auf weißem Hintergrund.Porsche
Erlebe die Welt von Porsche

Unser Fakultätspartner Porsche lädt alle WiWi Studierenden in ihr Stammwerk nach Stuttgart-Zuffenhausen ein. Es erwartet Sie Networking Sessions mit KIT-Alumni, ein Museumsbesuch sowie eine Werksführung. Für Verpflegung ist auch gesorgt. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, den 25. Juni von 10-18h statt. Eine Anmeldung ist bis 16. Juni möglich. Hier geht's zur Anmeldung.

Weitere Informationen
Portraitfoto von Tobias Lindner
WiWi und dann...?

Dr. Tobias Lindner schlug nach seinem Studium der Technischen Volkswirtschaftslehre an der Universität Karlsruhe einen Karriereweg in die Politik ein. Von 2011 bis 2025 war er Mitglied des Deutschen Bundestages. In unserem Interview spricht er über wertvollen Erfahrungen, die er während seines Studiums sammeln konnte, sowie die entscheidenden Kompetenzen, die ihm auf seinem beruflichen Werdegang – von der Arbeit im Bundestag bis hin zur Tätigkeit als Staatsminister im Auswärtigen Amt – geholfen haben.

Zum Interview
Logo 50 Jahre WiWiChristine Heinrich
50 Jahre WiWi - Chronik

Wissen Sie, wer der erste Dekan an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften im Jahr 1972 war oder wann das Institut für Industriebetriebslehre und Industrielle Produktion gegründet wurde? Finden Sie es in der Chronik der KIT-Fakultät für Wirtschaftswissenschaften heraus, die  anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, im Jahr 2022, erstellt wurde. Wer ein oder mehrere Exemplare erhalten möchte, kann sich gerne bei Melanie Ungemach melden.

Mehr erfahren
Schon gewusst? – Der Wiwi-Instagram Account

Wusstet ihr schon, dass die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften einen Instagram Account hat? Dort posten wir regelmäßig, was gerade in der Fakultät passiert und welche Möglichkeiten sich für Studierende ergeben. Von unserem Account könnt ihr direkt von Events, Programmen, Stipendien, Job-Möglichkeiten und noch mehr erfahren! Vor allem für Studieninteressierte und Erstsemester lohnt sich ein Blick, da wir auch Informationen und Tipps zum Studienstart und Studieren in Karlsruhe posten.

Zum Account
Vernetz dich! - Der Wiwi-LinkedIn Account

Habt ihr euch schon mit der Wiwi-Fakultät auf LinkedIn vernetzt? Über unseren Account erfahrt ihr nicht nur wichtige Informationen zur Fakultät, sondern gleichzeitig werden euch herausragende Möglichkeiten für Stipendien, Stellenangebote und unser Partnernetzwerk gezeigt. Ihr könnt euch mit Kommilitonen und Kommilitoninnen vernetzen sowie auch mit unseren Partnern wichtige Kontakte knüpfen. Hier gibt es außerdem die Infos für interessante Events, wie Expert Circle Besprechungen, Seminaren und Partner-Events.

Zum Account

Veranstaltungen

 
Filter…
zurücksetzen
Zielgruppe
Veranstaltungsart
Datum
zurücksetzen
14.Mai
14:00
Building 01.52 (Gastdozentenhaus), Dürer-Saal
Meike von Platen-Holzapfel
This interactive workshop is one of two sessions, facilitated by Meike von Platen-Holzapfel, experienced HR specialist and career coach. With her tips and insights international students can kick-start their careers in the German job market.
Here’s a summary of what you can expect to gain from it:
 
Learn the specifics of how to apply for jobs in Germany and understand the recruiter's perspective Use tools to reflect your strengths and to assess your individual preferences Know how to emphasize your strenghts in the application documents Develop a personalized job search strategy, including where to look for jobs and how to identify your preferred employers and roles Learn how to tailor your CV to meet the expecations of German recruiters Gain skills to write a cover letter that showcases you as the perfect candidate This workshop will equip you with the knowledge and tools to navigate the German job market confidently.
  The second session "Job Interview Training" is taking place on the 21.05.2025. Both sessions can be visited separately.   
 
This training is funded by the DAAD project ‘Study, stay, succeed in Karlsruhe’. International students intending to graduate at KIT are given priority for a place as well as graduates up to 1 year after graduation.
Non-international students can also enroll and will be placed at the waiting list. We inform them a few days before start, if there are places left for non-international students and if they can attend.
15.Mai
14:00
Building 11.40, Room 231
Julia Neer, KIT-Career-Service
LinkedIn is more than just an online resume—it’s a powerful tool for networking, job searching, and building your personal brand. Whether you're looking for an internship, a full-time job, or just want to expand your professional network, this session will help you make the most of LinkedIn!
Join us for an interactive workshop where you'll learn:
How to create a professional LinkedIn profile that stands out Strategies to connect with recruiters, alumni, and industry professionals How to use LinkedIn effectively for job and internship searches Best practices for messaging recruiters and increasing your visibility  
This session is designed for international students and graduates who want to improve their career prospects and make valuable connections in the job market. No prior LinkedIn experience needed—just bring your curiosity and a willingness to learn!
Don’t miss this opportunity to take your career to the next level! 
 
This training is funded by the DAAD project ‘Study, stay, succeed in Karlsruhe’. International students intending to graduate at KIT and Hochschule Karlsruhe are given priority for a place as well as graduates up to 1 year after graduation.
 Non-international students can enroll on the waiting list and will be informed a few days before start if they can attend. 
17.Mai
10:00
KIT Campus Süd
Der Tag der offenen Tür ist ein Wissenschaftsfest für die Öffentlichkeit und bildet den Auftakt für das Karlsruher Wissenschaftsfestival "EFFEKTE". Unter dem Slogan „Effektvoll am KIT“ stellt das KIT alle zwei Jahre Experimente und Labore vor und bietet Aktivitäten für Groß und Klein, Vorträge und Mitmachangebote sowie ein unterhaltsames Bühnenprogramm.
Beim Campustag stellen die KIT-Fakultäten ihre Studiengänge vor und bieten tolle Mitmachaktionen, Experimente, Führungen u.v.m. an. Natürlich kommen auch Themen wie Auslandsstudium, Karrierechancen, Bewerbung und Zulassung oder die Unterstützung beim Studieneinstieg nicht zu kurz. Auf Campustouren mit Studienberaterinnen und Studierenden lernt man die wichtigsten Einrichtungen des KIT kennen und kann Fragen zum Studium stellen. Die Hochschulgruppen präsentieren sich auf dem Forum und zeigen die Vielfalt des Campuslebens.
22.Mai
17:00
Informationsveranstaltung
Expert Circle: Künstliche Intelligenz
TRIANGEL Studio, Gebäudeteil A, Kaiserstraße 93, 76133 Karlsruhe
, Conet ISB, Consileon, Horváth, msg Systems
Welche Rolle spielt Künstliche Intelligenz in den Unternehmen Conet isb, Consileon, Horváth und msg Systems und wie wird diese eingesetzt?
Triff beim Expert Circle am Donnerstag, den 22. Mai auf Mitarbeitende aus den genannten Unternehmen und erhalte einen Blick hinter die Kulissen sowie die Möglichkeit spannende Kontakte zu knüpfen.
 
Neben kurzen Fachvorträgen der einzelnen Unternehmen steht das lockere Networking bei Snacks und Getränken im Anschluss im Fokus der Veranstaltung.
Der Expert Circle findet im Studio der TRIANGLE (Kaiserstr. 89, 76133 Karlsruhe) statt.
 
Alle Studierenden der KIT-Fakultät für Wirtschaftswissenschaften sind herzlich zur Teilnahme eingeladen.
Wir freuen uns auf deine Anmeldung, es gilt First Come, First Serve! EIne Anmeldung ist bis 19. Mai möglich
 
Die Veranstaltung findet im Rahmen des Partnernetzwerks der KIT-Fakultät für Wirtschaftswissenschaften statt
07.Jun
15:00
Audimax & Lichthof des BGV
Wir gratulieren allen Absolventen und Absolventinnen der KIT-Fakultät für Wirtschaftswissenschaften ganz herzlich zum erfolgreichen Abschluss am Karlsruher Institut für Technologie.
Dieser Abschluss soll gebührend gefeiert werden. Die Fachschaft Wirtschaftswissenschaften, zusammen mit der KIT-Fakultät für Wirtschaftswissenschaften organisiert daher die diesjährige Absolventenfeier am Samstag, den 07. Juni. 
25.Jun
10:00
Treffpunkt: Werk 4, Bau M71 –Im Birkenwald 5, 70453 Stuttgart-Zuffenhausen vor dem Porsche Office
, Porsche
Am 25.06.2024 lädt Porsche 20 Studierende der KIT-Fakultät für Wirtschaftswissenschaften zu einer Exkursion an seinen Stammsitz nach Stuttgart-Zuffenhausen ein.
 
Neben spannenden Einblicken zu Data Science und Cloud Technologien bei Porsche, einer Werksführung und einem Besuch des Porschemuseums bietet sich den Teilnehmenden die Möglichkeit, mehr über mögliche Einstiegsmöglichkeiten bei Porsche zu erfahren.
Besonderes Highlight: KIT Alumni und Alumnae geben Einblicke in ihren eigenen Arbeitsalltag und erzählen von ihrem ganz persönlichen (Karriere-)weg zu Porsche.
Das genaue Programm findest du hier.
Alle Studierenden der KIT-Fakultät für Wirtschaftswissenschaften sind herzlich zur Teilnahme eingeladen.
Sei dabei und melde dich an! Es gilt First Come, First Serve! Eine Anmeldung ist bis 16. Juni möglich.
 
Das Networking Event wird im Rahmen der Fakultätspartnerschaft zwischen Porsche und der KIT-Fakultät für Wirtschaftswissenschaften veranstaltet.
25.Jun
16:30
Die Informationsveranstaltungen finden online über Zoom statt.
Du überlegst Wirtschaftsingenieurwesen oder Wirtschaftsinformatik am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) zu studieren?
Die KIT-Fakultät für Wirtschaftswissenschaften möchte dich bei deiner Studienentscheidung unterstützen und bietet eine online Informationsveranstaltung an, bei der du deine Fragen zum Studium stellen kannst.
 
Wie sind die Studiengänge aufgebaut?
Wie unterscheidet sich das Studium am KIT von dem an anderen Universitäten?
Welche Berufsperspektiven habe ich?
Was ist bei der Bewerbung zu beachten?

Die Informationsveranstaltungen finden online über Zoom statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, den Link zur Teilnahme findest du auf unserer Webseite.
Wir freuen uns auf deine Teilnahme und Fragen!
 
 
26.Jun
15:45
Gebäude 09.20, Blücherstraße 17, 76185 Karlsruhe
Die KIT-Fakultät für Wirtschaftswissenschaften lädt zum „Dialogtag – Wirtschaft & Technologie“ am 26. Juni 2025 ein! Passend zum Wissenschaftsjahr 2025 und dem Fokusthema des 200-jährigen KIT Jubiläums ist das Leitthema des Dialogtags: "Affordable and Reliable Energy". Wir freuen uns sehr, dass Prof. Antonio J. Conejo, Professor am Integrated System Engieneering Department und dem Electrival and Computer Engineering Department an der Ohio State University einen Keynote Vortrag halten wird. Außerdem geben Wissenschaftliche Mitarbeitende in den „WiWi Nachwuchs Research Talks Einblicke in aktuelle Forschungsprojekte“.
Der Dialogtag schließt mit der Fakultätsjahresfeier und der Verleihung der Wissenschaftspreise sowie einem Get-together. Alle Mitarbeitenden, Studierende der KIT-Fakultät für Wirtschaftswissenschaften sowie weitere Interessierte sind herzlich eingeladen.
07.Jul
14:00
Johann-Gottfried-Tulla-Hörsaal Gebäude 11.40 ·
Raum 103 …
Herzliche Einladungen zu den Antrittsvorlesungen von Prof. Dr. Jella Pfeiffer (W3-Professorin für Information Systems III) sowie Dr. Gerd Gutekunst (Honorarprofessor) am Montag, den 07. Juli um 14 im Tulla-Hörsaal (Gebäude 11.40., Raum 103). Jella Pfeiffer ist seit Januar 2025 Professorin für Wirtschaftsinformatik und wird zum Thema: "Decoding User Behavior: The Predictive Power of Eye-Tracking and AI in Virtual Reailty Environments" sprechen. Gerd Gutekunst lehrt seit sieben Jahren die Themen der "Grundlagen der Unternehmensbesteuerung" und wird seine Antrittsvorlesung zu "Aktuellen steuerlichen Herausforderungen eines Energiekonzerns" halten. Um informelle Anmeldung wir bis zum 21. Juni gebeten.
mehr…
alle